Investmentfonds

Verstehen. Handeln.

Jahreswechsel zum Depotcheck nutzen Den Jahreswechsel nehmen viele Menschen zum Anlass, das vergangene Jahr Revue passierenzu lassen und Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Für Hans-Jörg Naumer, LeiterKapitalmarktanalyse Allianz Global Investors, gehört ein Depotcheck dazu. Er zeigt auf, was mantun kann, damit es bei der Geldanlage nicht nur bei guten Vorsätzen bleibt.

Damit wird die Behavioral-Finance-Theorie für die Anleger interessant, denn wer
typische Verhaltensfehler bei sich selbst erkennt, kann nicht nur seine eigenen Entscheidungen
optimieren, sondern auch die Ineffizienzen nutzen.“
Umdenken gefragt
„Aktuell führen Sicherheitsdenken und die für Anleger typische Verlustaversion zu einem für den
Vermögensaufbau gefährlichem Verhaltensmuster. Das erklärt, warum die jüngsten DAX-Gewinne an
den meisten Deutschen vorbei gegangen sind und sie Risiken ganz anderer Art eingegangen sind.
Die meisten Anleger haben vielfach mit den Magerzinsen auf Sparbuch oder Tagesgeldkonto teilweise
nicht einmal die Inflationsrate ausgeglichen,“ konstatiert Hans-Jörg Naumer und fordert ein Umdenken:
„Nach einer 30 Jahre dauernder Rallye an den Anleihenmärkten ist das Risikoprofil von Staatsanleihen
heute ein anderes: Während kaum noch Kursgewinne zu erwarten sind, ist das Zinsänderungsrisiko
gestiegen und steigt mit zunehmenden Inflationsrisiken weiter.“
Für ihn ist es nur folgerichtig, dass Dividenden als Ertragsquelle an Bedeutung gewinnen. Der ‚risikolose‘
Zins ist in Zeiten finanzieller Repression für den Vermögensaufbau völlig ungeeignet, nach Abzug der
Inflation verlieren Sparer Geld. Im Niedrigzinsumfeld sollten Anleger daher mehr noch als bisher auf
chancenreiche Anlageklassen setzen. Sein Fazit: „Die Aufwärtsbewegung am deutschen Aktienmarkt
dürfte aufgrund guter Gewinnentwicklung bei den Unternehmen weiter gehen. Aber ohne Risiko gibt es
keine Risikoprämie. Die gute alte Erkenntnis “Lege niemals alle Eier in einen Korb” gilt dabei
unverändert. Konkret heißt das: Setze auf deutsche Aktien, aber nicht nur auf sie – und schon gar nicht
nur auf Einzeltitel. Streue breiter und streue über verschiedene Anlageformen, das verbessert das
Rendite-Risiko-Profil der Anlage.“

print
Seiten:

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben