Frankfurt, 2. Januar 2014. Hand aufs Herz: Wie viele Ihrer guten Vorsätze zum Jahreswechsel haben
Sie eingehalten – und wie lange? Typischerweise scheitern wir schnell an guten Vorsätzen, da die
Realisierung des davon erhofften Vorteils in der Zukunft liegt, wir aber den sofortigen Nutzen vorziehen.
„Überliste dich selbst“
In der gleichnamig Publikation, zeigt Hans-Jörg Naumer von Allianz Global Investors auf, wie Disziplin
und einige Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie können dafür sorgen, dass es bei der Geldanlage
nicht nur bei guten Vorsätzen bleibt. Seine Checkliste enthält unter anderem folgende Tipps:
Disziplin ist wichtig. Wer regelmäßig seine Finanzanlage überprüft, läuft weniger Gefahr, Opfer des
„Vogel-Strauß-Verhaltens“ bei Verlusten zu werden. Wer einen individuellen Finanzplan entwickelt,
formuliert realistische Ziele und erhöht damit die Wahrscheinlichkeit, diese auch zu erreichen.
Ertragspotenzial: Was lässt Sie eigentlich an einem Wertpapier, das Verluste produziert,
festhalten? Der Kaufkurs als Referenzgröße oder die begründete Erwartung zukünftiger Gewinne,
auf deren Grundlage Sie den zu erwartenden Kurs neu berechnet haben? Stellen Sie sich die Frage:
Würde ich dieses Wertpapier heute wieder kaufen?
Verstehen. Handeln.
Jahreswechsel zum Depotcheck nutzen Den Jahreswechsel nehmen viele Menschen zum Anlass, das vergangene Jahr Revue passierenzu lassen und Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Für Hans-Jörg Naumer, LeiterKapitalmarktanalyse Allianz Global Investors, gehört ein Depotcheck dazu. Er zeigt auf, was mantun kann, damit es bei der Geldanlage nicht nur bei guten Vorsätzen bleibt.