Investmentfonds

Value-ETFs

Die Jagd der Anleger nach Outperformances ist sehr mühsam und wird nur selten belohnt. Einen möglichen Lichtstreif könnten die Value-Aktien darstellen. Diese Aktien beruhen auf dem Prinzip, dass der Gegenwert von einem Euro für 70 Cent erworben wird. Um Unternehmen mit solchen Aktien zu filtern gibt es jedoch einige Betrachtungspunkte, die helfen können eine Outperformance gegenüber dem breiten Markt zu erkennen. Durch das Kurs-Buch-Verhältnis (KBV), die Dividendenrendite, die Eigenkapitalrendite oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) kann ermittelt werden, ob das Unternehmen einen Wert besitzt, welcher die Marktbewertung nicht projizieren.

Bei der Suche nach Value-Aktien ist es zu beachten, dass gewisse Unternehmen durch betrachtete Fakten wie der Profitabilität, des Geschäftsmodells oder der Kapitalstruktur eher einen Value-Titel erhalten als andere. Günstig erscheinen Unternehmen, die sich in einer problematischen Phase befinden, da unklar ist, ob das Gröbste bereits überstanden ist. Ebenfalls erhalten Unternehmen einen Value-Status, wenn das Wachstum eher gering ist oder wenn es zu einem Kursabfall aufgrund negativen Newsflows kam. Unter Berücksichtigung dieser Richtlinien sind häufig Telekommunikationsunternehmen, Energiewerte oder Versorger als Value-Werte zu betrachten. Für Anleger besteht die Problematik bei einseitigem Fokus auf eine Branche eines Risikos, wie die Folgen der Finanzkrise zeigten. Von Vorteil wäre in einem solchen Falle eine breitere Diversifikation. Somit sollten sich Anleger nicht nur von günstigen Bewertungen blenden lassen und sowohl Branchen, Einzeltitelgewichtungen und Länder beachten, wenn ETFs mit Investmentfokus Value-Aktien gewünscht werden.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie unterstützen Sie Vermittler?

Der bKV-Markt bietet noch ein unglaubliches Potential, bedarf aber einer komplexen Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben