Investmentfonds

Überraschende Ereignisse kann man nicht voraussehen

Es ist das Wesen des Schwans, dass er sich nicht lautstark ankündigt sondern vielmehr mit majestätischer Ruhe daherkommt. Plötzlich ist er da und niemand hat es kommen sehen. Dies gilt auch für "Schwarze Schwäne". Es sind diese Überraschungen aus heiterem Himmel, die Investmentanlagen so schwierig gestalten. Seit vielen Jahren erleben wir die Häufung statistischer Ausreißer, die eigentlich nur alle paar tausend Jahre vorkommen sollten. Längst ist bei Fachleuten die Value at Risk-Betrachtung in Verruf geraten, weil sie als verteilungsbezogenes Risikomaß auf statistischen Grundlagen fußt, die von der Realität einfach ignoriert werden.

Ein solchermaßen eigentlich undenkbares Ereignis war der Kursrutsch des Euros von 1,20 auf 0,85 Schweizer Franken innerhalb weniger Minuten. Unmittelbar nach Bekanntwerden der SNB- stellte bereits der erste Devisenhändler den Geschäftsbetrieb ein, da die Verluste die Kontoeinlagen der Kunden weit überschritten. Statistisch eigentlich nur in Mikro-Dosierung zu erwartende Reaktionen gab es auch an den Aktienbörsen. Die Börse in Zürich brach innerhalb kürzester Zeit um knapp 14% ein. Noch irrer war die Intraday-Entwicklung des DAX, die schon am nächsten Tag in keiner Grafik mehr sichtbar war: Statistisch bleibt nämlich nur ein Tagesplus von 2,2. Tatsächlich lagen zwischen dem Tiefst- und dem Höchststand des 15. Januar jedoch 425,85 Punkte oder 4,34.

Wie schnell können so innerhalb weniger Stunden oder gar Minuten Verluste entstehen, die mühsam wieder aufgeholt werden müssen. Eine Stop-Loss-Marke wird im Intraday-Handel unterschritten und schon reagiert der Computer mit automatisch generiertem Verkauf eines ETF oder eines Index-Futures. Der Verlust bis zur Stop-Loss-Marke ist „gesichert“. Dann dreht der Markt in kürzester Zeit, ohne dass der Fonds profitiert. Mehrere Prozent der Performance werden nicht mitgenommen. Am Schluss bleibt dem Index ein dickes Plus und dem Fonds ein Minus. Pluspunkt für ETF´s? Mitnichten, aber das diskutieren wir gerne an anderer Stelle.

Jürgen Dumschat, AECON Fondsmarketing GmbH

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben