Investmentfonds

Threadneedle hebt Wachstumsprognose für die Euro-Zone an

Die Fondsgesellschaft Threadneedle Investments rechnet für 2014 mit einem höheren Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone, in Großbritannien und in den USA als bislang erwartet. „Die globale Wirtschaftserholung gewinnt ausgehen von den Industrieländern an Fahrt“, erklärt Chef-Investmentstratege Mark Burgess. Für die Euro-Zone rechnet Threadneedle nun mit einem Wachstum von 1,1 Prozent nach zuvor 0,7 Prozent. Für Großbritannien hob die Fondsgesellschaft ihren Wachstumsprognose auf 2,5 von 2,25 Prozent, für die USA auf 2,7 von 2,5 Prozent an. Die Euro-Zone profitiere, so Burgess, vom starken Wachstum in Deutschland. „Nach einem sehr schmerzlichen Anpassungsprozess während der schlimmsten Phase der Krise erholen sich auch Spanien und Portugal besser als erwartet. In Frankreich und Italien hingegen ist die Wirtschaftslage weiterhin flau“, erläutert er. Für die Schwellenländer ist Threadneedle allerdings weniger zuversichtlich gestimmt. „Die Drosselung der quantitativen Lockerung durch die US-Notenbank hat dazu geführt, dass Kapital aus der Region abgezogen wird“, schreibt Burgess in seiner jüngsten Investmentstrategie.  Lesen Sie die komplette Investmentstrategie

Die Fondsgesellschaft Threadneedle Investments rechnet für 2014 mit einem höheren Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone, in Großbritannien und in den USA als bislang erwartet. „Die globale Wirtschaftserholung gewinnt ausgehen von den Industrieländern an Fahrt“, erklärt Chef-Investmentstratege Mark Burgess. Für die Euro-Zone rechnet Threadneedle nun mit einem Wachstum von 1,1 Prozent nach zuvor 0,7 Prozent. Für Großbritannien hob die Fondsgesellschaft ihren Wachstumsprognose auf 2,5 von 2,25 Prozent, für die USA auf 2,7 von 2,5 Prozent an. Die Euro-Zone profitiere, so Burgess, vom starken Wachstum in Deutschland. „Nach einem sehr schmerzlichen Anpassungsprozess während der schlimmsten Phase der Krise erholen sich auch Spanien und Portugal besser als erwartet. In Frankreich und Italien hingegen ist die Wirtschaftslage weiterhin flau“, erläutert er.

Für die Schwellenländer ist Threadneedle allerdings weniger zuversichtlich gestimmt. „Die Drosselung der quantitativen Lockerung durch die US-Notenbank hat dazu geführt, dass Kapital aus der Region abgezogen wird“, schreibt Burgess in seiner jüngsten Investmentstrategie. 

Lesen Sie die komplette Investmentstrategie

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben