Investmentfonds

Swiss & Global AM: „Wachstum im Bereich Energieinfrastruktur gewinnt an Schwung“

Unternehmen entlang der Energiewertschöpfungskette interessant Schiefergasboom treibt Umbau der Energieinfrastruktur voran Wind- und Solarenergie lassen die Krise hinter sich

Frankfurt, 28. Januar 2014 – Investoren sollten sich im Energiesektor nicht von stagnierenden Preisen für fossile Energieträger abhalten lassen. „Unternehmen entlang der Energiewertschöpfungskette bieten Investoren auch in Zeiten stagnierender oder fallender Preise attraktive Renditechancen“, erklärt Roberto Cominotto, Fondsmanager des JB Energy Transition Fund. Der Experte ist für 2014 optimistisch, denn der Energie-Sektor befindet sich seit längerem in einer Phase der Transformation. Schon das Jahr 2013 ist für viele zyklische Energieaktien sehr erfreulich verlaufen. So schloss der Fonds, den Cominotto gemeinsam mit Evelyne Pflugi verwaltet, das Jahr mit einem deutlichen Plus von 30,86 Prozent1 ab. „Für den Aufwind im Energiesektor ist nicht nur das gestiegene Anlegervertrauen und die globale konjunkturelle Erholung verantwortlich“, analysiert der Fondsmanager. „In verschiedenen Märkten rund um Energieinfrastruktur beobachten wir, dass das Wachstum kräftig an Schwung gewinnt.“ Wer auf die Treiber dieser Entwicklung setze, könne auch in Zeiten niedriger Rohstoffpreise gute Gewinne erwirtschaften.

Schiefergasboom in den USA erzwingt Umbau der Infrastruktur
Einer der Schauplätze des Wandels, erklärt Cominotto, sei der amerikanische Energiemarkt, der sich durch den Schiefergas- und Schieferölboom grundlegend verändert habe. Hätten sich die USA in den vergangenen drei Jahrzehnten noch auf stetig steigende Energieimporte eingestellt, sei das Land nun zum Selbstversorger und baldigen Exporteur von Erdgas geworden. „Der Boom alternativer Fördermethoden zwingt die USA aber auch, ihre Energieinfrastruktur umzubauen“, so Cominotto. Dieser Ausbau stünde erst am Anfang eines mehrjährigen Prozesses und eröffne Anlegern große Chancen: „Wir partizipieren an diesem Investitionsschub, indem wir Aktien von Unternehmen kaufen, die diese Infrastruktur planen, bauen und unterhalten.“

Erneuerbare Energien lassen die Krise hinter sich
Auf die gleiche Weise könnten Investoren auch von der Erholung der Wind- und Solarindustrie profitieren. Nachdem ein Übermaß an Subventionen auf den europäischen Märkten und Überkapazitäten in China der Branche in den vergangenen Jahren schwer zugesetzt hätten, habe sich die Situation 2013 stabilisiert. China, Japan, die USA und zahlreiche Schwellenländer seien zum neuen Wachstumsmotor geworden. „Besonders der Preisverfall bei Solarmodulen hat dazu geführt, dass Sonnenenergie nun erstmals auch ohne Subventionen wettbewerbsfähig ist“, stellt der Fondsmanager fest. Ähnlich wie der Schiefergasboom erzwinge die Verbreitung erneuerbarer Energieträger einen Umbau der Infrastruktur, da Stromnetze modernisiert und ausgebaut werden müssen.

Mit dem JB Energy Transition Fund investieren Roberto Cominotto und Evelyne Pflugi diversifiziert in Unternehmen entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette. „Einer der Grundpfeiler unserer Anlagestrategie besteht darin, dass wir nicht in Unternehmen investieren, die auf steigende Preise für diese Produkte und Rohstoffe angewiesen sind“, erklärt Cominotto. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kleinen und mittelgroßen Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben