Investmentfonds

Studie zum Anlegerverhalten im zweiten Quartal 2012: Unsicherheit über Aktienmarktentwicklung auf höchstem Stand seit fünf Jahren

+++ Sparbereitschaft auf dem niedrigsten Niveau in den letzten zwölf Monaten +++ Sparen für Kinder und Familie eines der wichtigsten Sparziele +++ Anleger rechnen weiterhin mit einer Inflation +++ Konjunkturelle Entwicklung: Mehrheit erwartet keine Veränderungen in den nächsten sechs Monaten

Frankfurt, 10. Juli 2012 – Die Unsicherheit der Anleger in Deutschland ist im zweiten Quartal 2012 gestiegen. Knapp jeder fünfte Befragte kann nicht einschätzen, wie sich die Aktienmärkte in den nächsten sechs Monaten entwickeln werden – acht Prozentpunkte mehr als im Vorquartal. Auch bei der Einschätzung zur Zinsentwicklung sind die Menschen vorsichtiger geworden. 19 Prozent rechnen mit einer Senkung des Zinssatzes (Vorquartal 19 Prozent). 57 Prozent der Befragten erwarten hingegen konstante Zinsen, was einem Zuwachs von sieben Prozentpunkten entspricht. Entsprechend lässt die Sparbereitschaft der Deutschen nach. Jeder dritte Anleger spart weniger als noch vor einem Jahr. Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung wird von 54 Prozent der Anleger als unverändert eingeschätzt. Mit einem konjunkturellen Aufschwung rechnen 23 Prozent, fünf Prozentpunkte mehr als bei der letzten Erhebung. Dies geht aus einer Umfrage von Union Investment zum Anlegerverhalten im zweiten Quartal 2012 hervor.

Die Unsicherheit über die Entwicklung an den Aktienmärkten in den nächsten sechs Monaten ist gestiegen. Der Anteil der Unentschlossenen beträgt insgesamt 17 Prozent und hat sich um acht Prozentpunkte gegenüber dem ersten Quartal 2012 erhöht. Das ist der höchste Stand seit dem dritten Quartal 2007. Gleichzeitig sank der Anteil der Optimisten um fünf Prozentpunkte. Aktuell gehen nur noch 23 Prozent der Befragten von einer steigenden Aktienmärkten aus. Fallende Kurse erwarten hingegen 26 Prozent (Vorquartal: 31 Prozent). Mit einer Seitwärtsbewegung rechnen 34 Prozent. Das ist ein Anstieg um zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vorquartal. „Die Verunsicherung bei den Anlegern ist groß. Nach den Geschehnissen rund um die Eurokrise ist das keine große Überraschung. Erst wenn die fundamentalen und strukturellen Probleme gelöst sind, werden die Menschen langsam wieder in die Kapitalmärkte vertrauen“, sagt Daniel Günnewig, Geschäftsführer bei Union Investment. Bis dahin sei es dringend erforderlich, dass die Regierungen weitere Maßnahmen für eine solide Haushaltslage und zur Umsetzung der geplanten Strukturreformen ergreifen.

print

Seiten:

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben