Investmentfonds

Schroders setzt Wachstumskurs fort 1. Halbjahr 2015: AuM, Vorsteuergewinn und Zwischendividende steigen

Michael Dobson, Chief Executive, zu den Ergebnissen: „Im ersten Halbjahr 2015 haben wir trotz der gegen Ende des Betrachtungszeitraums erhöhten Volatilität an den Märkten per Saldo 8,8 Mrd. £ an Neugeschäft generiert. Besonders hoch waren die Nettomittelzuflüsse im Bereich Zinspapiere und in regionaler Hinsicht im Asiatisch-Pazifischen Raum sowie in Kontinentaleuropa. Der Gewinn vorSteuern und Sonderposten wurde um 17 Prozent gesteigert, und die Zwischendividende wird um 21 Prozent erhöht.”

Lagebericht

Nach einem starken Jahresauftakt führte die zunehmende Unsicherheit in der Eurozone und in China gegen Ende des ersten Halbjahres zu erhöhter Volatilität an den Finanzmärkten. Zudem hatte die Stärke des Pfund Sterling im zweiten Quartal einen Rückgang des verwalteten Vermögens um 10,2 Milliarden £ / 14,5 Milliarden Euro gegenüber dem Stand vom 31. März 2015 zur Folge. Vor diesem Hintergrund profitierte Schroders von der Stärke seines internationalen Geschäfts und seiner diversifizierten Produktpalette. Die Nettoerlöse erhöhten sich um 11 Prozent auf 806,2 Millionen £ / 1,14 Milliarden Euro (1. Halbjahr 2014: 728,6 Millionen £ / 1,03 Milliarden Euro), der Gewinn vor
Steuern und Sonderposten wurde um 17 Prozent auf 305,7 Millionen £ / 434,5 Milliarden Euro gesteigert (1. Halbjahr 2014: 261,5 Millionen £ / 371,7 Milliarden Euro).

In allen Vertriebskanälen wurden positive Nettomittelzuflüsse in Höhe von insgesamt 8,8 Milliarden £ / 12,5 Milliarden Euro verzeichnet (1. Halbjahr 2014: 4,8 Milliarden £ / 6,8 Milliarden Euro), sodass das verwaltete Vermögen bis Ende Juni auf 309,9 Milliarden £ / 440, 5 Milliarden Euro anstieg (30. Juni 2014: 271,5 Milliarden £ / 385,9 Milliarden Euro).

Im institutionellen Geschäft wurden Mittelzuflüsse verzeichnet in Höhe von 3,6 Milliarden £ / 5,1 Milliarden Euro. Hier wurde vor allem im Bereich Zinspapiere und Multi-Asset, in regionaler Hinsicht im Asiatisch-Pazifischen Raum und insbesondere in Japan erhebliches Neugeschäft generiert. Das verwaltete Vermögen im institutionellen Segment betrug Ende Juni 175,5 Milliarden £ / 249,5 Milliarden Euro (30. Juni 2014: 148,0 Milliarden £ / 210,4 Milliarden Euro).
Die Nettomittelzuflüsse im Bereich Intermediary betrugen 4,8 Milliarden £ 6,8 Milliarden Euro, verteilt auf Aktien-, Renten- und Multi-Asset-Portfolios, wobei vor allem in Kontinentaleuropa und im Asiatisch-Pazifischen Raum hohe Nettoerlöse erwirtschaftet wurden. Das verwaltete Vermögen im Segment Intermediary belief sich Ende Juni auf 102,4 Milliarden £ / 145,6 Milliarden Euro (1. Halbjahr 2014: 92,8 Milliarden £ / 131,9 Milliarden Euro).

Wealth Management

Die Nettoerlöse im Wealth Management erhöhten sich um fünf Prozent auf 105,5 Millionen £ / 150,0 Millionen Euro (1. Halbjahr 2014: 100,5 Millionen £ / 142,9 Millionen Euro), der Gewinn vor Steuern und Sonderposten um 14 Prozent auf 30,0 Millionen £ / 42,6 Millionen Euro (1. Halbjahr 2014: 26,3 Millionen £ / 37,4 Millionen Euro). Die Sonderposten in Höhe von 4,0 Millionen £ / 5,7 Millionen Euro (1. Halbjahr 2014: 8,9 Millionen £ / 12,7 Millionen Euro) enthalten die Abschreibung von Kundenbeziehungen, die durch die Akquisition von Cazenove Capital übernommen wurden. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 0,4 Milliarden £, das verwaltete Vermögen belief sich Ende Juni auf 32,0 Milliarden £ / 45,5 Milliarden Euro (30. Juni 2014: 30,7 Milliarden £ / 43,6 Milliarden Euro).

Group

Das Segment Group enthält allgemeine Verwaltungskosten und Renditen auf das Anlagekapital. Der Gewinn vor Steuern und Sonderposten betrug 4,7 Millionen £ / 6,7 Millionen Euro (1. Halbjahr 2014: 0,1 Millionen £ / 142.140 Euro). Die Sonderposten im Zusammenhang mit der Akquisition von Cazenove Capital und STW beliefen sich auf 5,4 Millionen £ / 7,7 Millionen Euro (1. Halbjahr 2014: 9,1 Millionen £ / 12.9 Millionen Euro). Das Eigenkapital betrug Ende Juni 2,6 Milliarden £ / 3,7 Milliarden Euro (31. Dezember 2014: 2,5 Milliarden £ / 3,6 Milliarden Euro).

Dividende

Der Verwaltungsrat hat eine um 21 Prozent höhere Zwischendividende von 29,0 Pence je Aktie beschlossen (Zwischendividende 2014: 24,0 Pence). Diese Dividende wird am 24. September 2015 an alle am 14. August 2015 im Aktionärsregister eingetragenen Anteilseigner ausgeschüttet

Ausblick

Schroders ist im institutionellen Geschäft und in den Bereichen Intermediary und Wealth Management gut aufgestellt. Auf kurze Sicht dürfte die Volatilität an den Märkten angesichts der anhaltenden Unsicherheit in der Eurozone und in China und der Aussicht auf Zinserhöhungen in den USA hoch bleiben, was sich insbesondere auf die Nachfrage von Seiten von Privatanlegern auswirken könnte.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben