Investmentfonds

Saxo Bank Kommentar: Der Markt liegt falsch

„Seit dem Beginn der Finanzkrise in 2008 haben Zentralbanken mehrfach tief in die Trickkiste gegriffen: Erst haben Sie die Zinsen effektiv auf null Prozent gesenkt, um dann in einer „unkonventionellen Aktion“ Unmengen Staatsanleihen aufzukaufen und so dafür zu sorgen, dass die Zinsen dauerhaft niedrig bleiben“, erklärt Steen Jakobsen, Chefvolkswirt bei der Saxo Bank. „Wenn der Markt jetzt tatsächlich glaubt, dieses Spiel würde immer so weiter gehen, dann liegt er falsch.“

Auch wenn wir seit Beginn des Jahres eine leichte Normalisierung der Zinsentwicklung beobachten können, sei es laut Jakobsen aber noch zu früh, um von einer dauerhaften Veränderung der Fundamentaldaten zu sprechen.

Hinzu komme, dass die Realwirtschaft kaum etwas von der Geldschwemme habe. Denn während Regierungen und Banken den größten Teil vom Kreditkuchen bekämen, blieben für den Privatsektor nur Krümel übrig. „Der private Sektor ist doch der profitable Teil der Wirtschaft, der auch die Risiken eingeht und maximale Flexibilität und Kapitalzugang benötigt. Doch die Makroökonomie dominiert und bestimmt längst die Mikroökonomie. Das ist ein schrecklicher Fehler“, sagt Jakobsen.

Die Zinsentwicklung sei aber entscheidend für Wirtschaftswachstum und Investitionsklima. Steen Jakobsen analysiert drei unterschiedliche Zukunftsszenarien.

1) Noch niedrigere Zinsen:

– Geldpressen laufen unaufhörlich weiter – Zentralbanken kaufen munter weiter Schulden auf – Lieblingsszenario der Politiker – Konsens im Markt: zu 60% wahrscheinlich

2) Zinstief bereits erreicht:   – Tempo der Geldpressen verlangsamt sich – Zins auf niedrigem Niveau aber Talsohle schon durchschritten – Lieblingsszenario der Saxo Bank – Konsens im Markt: zu 30% wahrscheinlich

3) Krise 2.0:

– Krise 2.0 der Euro-Peripherie schwappt auf Kern-Euroland über – Marktteilnehmer verlieren das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit der Regierungen – Konsens im Markt: zu 10% wahrscheinlich

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben