Die größten Zuwächse wurden im Handel mit verbrieften Derivaten verzeichnet – der Umsatz stieg gegenüber dem Vormonat um rund 37 Prozent auf über 4 Milliarden Euro. Der Umsatz bei Anlageprodukten wuchs dabei um rund 25 Prozent auf rund 1,8 Milliarden Euro. Im Handel mit Hebelprodukten stieg das Volumen gegenüber dem Vormonat um rund 48 Prozent auf fast 2,3 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahresmonat belief sich der Zuwachs sogar auf rund 85 Prozent.
Im Aktienhandel lag das Handelsvolumen im Oktober mit über 1,2 Milliarden Euro rund 17 Prozent über dem Wert vom September. Dabei entfielen rund 882 Millionen Euro auf Inlandsaktien, Auslandsaktien steuerten rund 369 Millionen Euro zum Gesamtumsatz bei.
Der Anleihenhandel verzeichnete im Oktober einen Umsatz von mehr als 1,7 Milliarden Euro und verblieb damit auf niedrigem Niveau. Der größte Teil des Handelsvolumens entfiel mit rund 1,1 Milliarden Euro auf Unternehmensanleihen.
Bei Exchange Traded Products (ETPs) stieg das Handelsvolumen gegenüber dem Vormonat um über 49 Prozent auf rund 1 Milliarde Euro. Ein ähnlich hohes Umsatzniveau wurde in dieser Anlageklasse zuletzt im August 2011 erreicht. Der Handel mit Investmentfonds trug im Oktober knapp 126 Millionen Euro zum Gesamtumsatz bei – ein Plus von rund 40 Prozent im Vergleich zum Vormonat.