Investmentfonds

Risikofreude der Anleger geht nochmals zurück

Die Anleger haben im September nochmals deutlich weniger risikofreudig agiert als im bereits durch starken Pessimismus geprägten Vormonat. Dies zeigt die aktuelle Auswertung des UBS Investor Sentiment Index, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst. Im September lag der durchschnittliche Cap der gewählten Zertifikate 28,47 Prozent unter dem jeweils aktuellen Stand des deutschen Aktienindex. Damit wurde der im August erreichte Jahres-Tiefststand ein weiteres Mal unterboten.

Der UBS Investor Sentiment Index misst die Höhe der Caps, die Anleger beim Kauf von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX gewählt haben, und vergleicht diese Werte mit dem jeweiligen Stand des deutschen Aktienindex. Erreicht der DAX am Laufzeitende den Cap oder liegt sogar darüber, erzielen die Inhaber der Discount-Zertifikate die maximal mögliche Rendite. Liegt der Cap weit unterhalb des DAX, zeigt dies, dass Anleger größere Kursrückgänge erwarten. Die Höhe des gewählten Caps ist daher ein Indikator für den Optimismus beziehungsweise Pessimismus der Anleger. Der UBS Investor Sentiment Index spiegelt also die Risikobereitschaft der Anleger wider.

Zu Beginn des Monats September bewegte sich das Sentiment der Anleger mit einem durchschnittlichen Cap 18,48 Punkte unter dem Stand des DAX in etwa auf dem Niveau des Vormonats. Anschließend verschlechterte sich die Stimmung jedoch rapide. Bereits zur Monatsmitte lag der Durchschnittscap 32,14 Prozent unter dem DAX, zum Monatsende hin waren es sogar 34,27 Prozent. Damit war der Abstand rund doppelt so groß wie im Durchschnitt des August, dem bisher am stärksten durch Pessimismus geprägten Monat des Jahres. Im Jahresdurchschnitt 2014 lag der von den Anlegern gewählte Cap 10,96 Prozent unter dem DAX.

Der UBS Investor Sentiment Index entwickelte sich damit weitaus schlechter als der DAX selbst, der sich im September vor allem seitwärts bewegte – am 1. September eröffnete er bei 9.485 Punkten, am 30. September schloss er bei 9.474 Punkten. „Anfang Oktober setzte allerdings prompt ein Kursrutsch ein“, erklärt Steffen Kapraun, Zertifikate-Experte bei UBS. „Zumindest kurzfristig lagen die Anleger mit ihrem Pessimismus also offenbar richtig. Mittelfristig wird sich zeigen, ob einmal mehr der berühmte ,Halloween-Indikator‘ bestätigt wird, der besagt, dass man im Mai verkaufen, aber im Herbst in jedem Fall an die Börse zurückkehren sollte.“ Ende Mai hatte der DAX noch bei 9.943 Punkten notiert.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben