Der Verlauf des Sentiment-Index im März folgte weitgehend dem Verlauf des DAX. Der Leitindex hatte den Monat nahe seiner historischen Höchststände begonnen, sank zur Monatsmitte hin ab und stieg gegen Ende des Monats wieder an. Passend dazu wählten die Anleger zum Monatsanfang im Mittel einen Cap, der lediglich 3,2 Prozent unter dem aktuellen DAX-Stand lag. Zur Monatsmitte lag der Durchschnittscap 6,65 Prozent unter dem DAX-Stand, und Ende März befand er sich fast exakt im Monatsdurchschnitt, nämlich 5,2 Prozent unter dem DAX. „Insgesamt zeichnete sich der UBS Investor Sentiment Index im März durch eine geringe Volatilität und einen recht großen Optimismus aus“, erläutert Marcel Langer, Director bei UBS. „Die politische Krise auf der Krim und die durchwachsenen Wirtschaftsdaten aus China haben die Anleger offenbar nicht nachhaltig beeindruckt.“
Für diese Sichtweise spricht auch, dass der Durchschnittswert des UBS Investor Sentiment Index im März ganze 6,37 Prozentpunkte über dem rollierenden Durchschnitt der vergangenen zwölf Monate lag. Zuletzt hatte der Index im Oktober 2013 einen höheren Wert erreicht. Der niedrigste Tages-Durchschnittscap im März lag bei 7.798 Punkten, der höchste bei 10.500 Punkten.