Obwohl das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes in den USA bisher verhalten war, habe sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Der jährliche Zuwachs beim Arbeitskostenindex sei auf seinem höchsten Stand seit Dezember 2008. Sofern die Wirtschaft sich jetzt erhole, wäre eine Zinserhöhung im September für die Fed von großem Interesse. „Wir glauben, dass die Fed in zunehmendem Maße unzufrieden mit dem aktuellen Zinsniveau ist“, sagt Owens.
„Natürlich könnten die Entwicklungen in Europa noch erheblichen Einfluss auf die Entscheidung zur Zinserhöhung nehmen“, so Owens weiter. Vor allem die Griechenlandkrise und der drohende Ausstieg aus der Eurozone könnten die Märkte verunsichern. Sofern das Szenario eintritt, wären die realen Auswirkungen auf die Märkte nach der Einschätzung des Fondsmanagers jedoch eher gering.
Niall Gallagher: Der europäische Aktienmarkt erfordert Selektivität
- Der Fondsmanager des GAM Star Continental European Equity schätzt den europäischen Aktienmarkt weiterhin als attraktiv ein
- Nach Ansicht des Fondsmanagers kann insbesondere ein selektives Vorgehen die Erfolgschancen maximieren
- Besonders erfolgsversprechend seien der deutsche Gesundheitssektor und die neuen Entwicklungen in der Smartphone- Payment-Technologie