Investmentfonds

„Turbulenzen an den Finanzmärkten werden voraussichtlich anhalten“

Die Abschwächung an den Aktienmärkten wird voraussichtlich anhalten und ist eine äußerst notwenige Korrektur. Diese Meinung vertritt Clyde Rossouw, Head of Quality bei Investec Asset Management. Die aktuellen Turbulenzen an den Finanzmärkten seien alles andere als eine Überraschung: Angesichts von Aktienbewertungen, die nicht zur gesamtwirtschaftlichen Realität passten und eines schwachen Wachstums in China hätten sie sich schon länger abgezeichnet. Hinzu komme, dass die US-Wirtschaft schwächer sei als offizielle Zahlen vermuten lassen.

In den vergangenen Monaten konnte man bereits ein Nachgeben der Märkte beobachten, und die jüngsten Entwicklungen sind lediglich eine heftige Zuspitzung dieser Entwicklung“, sagt Rossouw. „Wir sind schon seit einer Weile der Meinung, dass die hohen Aktienbewertungen und das schwache globale Wirtschaftsumfeld einfach zu weit auseinander klaffen“.

Wachstum in China deutlich schwächer als ausgewiesen

Die chinesische Regierung habe in der Vergangenheit unermüdlich daran gearbeitet, die lokale Wirtschaft zu stimulieren und eine harte Landung zu vermeiden – dafür habe sie sogar den Handel der Hälfte der Aktien des Shanghai Composite Index ausgesetzt. „Aber selbst wenn China weiterhin ein BIP-Wachstum von 7 Prozent ausweist, so zeigen unsere Analysen, dass die chinesische Wirtschaft in Wirklichkeit wahrscheinlich schrumpfen wird“, erklärt der Fondsmanager. Angesichts reduzierter Infrastrukturinvestments und des Shifts hin zu einer konsumfokussierten Wirtschaft werde China eher kein Treiber globalen Wachstums sein. „Das Wachstum von Investitionen, Handel, Produktion und Umsatz bleibt schleppend – deshalb ist es keine Überraschung, das China kürzlich den Yuan deutlich abgewertet hat“, erläutert Rossouw.

US-Erholung fragwürdig

Als weiteren Unsicherheitsfaktor macht er die wirtschaftliche Entwicklung in den USA aus. Die erste Zinsanhebung der US-Notenbank (FED) sei immer vor dem Hintergrund einer erstarkenden US-Wirtschaft diskutiert worden. „Aber unsere Analysen zeigen, dass die US-Wirtschaft in Wirklichkeit schwächer ist, als die veröffentlichten Zahlen vermuten lassen. Wachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze wurden in den vergangenen sechs Jahren vor allem von dem Boom in den Schieferöl-Staaten getrieben, während der Rest des Landes sich weiterhin in einem Abwärtstrend befand“, sagt Rossouw. Angesichts des Rückgangs der Anzahl von Schieferölbohrinseln in Folge gesunkener Ölpreise befürchte er, dass Anleger nicht die wirtschaftliche Erholung erleben werden, auf die sie zurzeit setzen. „Wir glauben, dass diese Schwäche sich negativ auf die Möglichkeiten der FED zur Erhöhung der Zinssätze auswirken wird und daher eine Normalisierung der Zinssätze höchst unwahrscheinlich ist“.

In solide Marktführer investieren

„Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen bevorzugen wir eine konservative Investmentstrategie“, erklärt Clyde Rossouw, der unter anderem für den Investec GSF Global Franchise Fund (ISIN: LU0846948197) verantwortlich zeichnet. In seinem Portfolio fokussiert er sich auf Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die über starke Wettbewerbsvorteile und hohe Preissetzungsmacht verfügen. „Langfristig erfolgreiche Firmen verfügen häufig über starke Marken und wichtige Patente. Das kann hohe Eintrittshürden für Wettbewerber schaffen und Gewinnschwankungen reduzieren“, erläutert er. Diese Unternehmen seien tendenziell weniger auf Kredite angewiesen und in Zeiten ökonomischer Unsicherheit widerstandsfähiger. Daher könnten sie auch auf lange Sicht und in weniger positiven Marktphasen konstante Erträge für ihre Anteilseigner erwirtschaften.

Interessante Chancen sieht der Fondsmanager derzeit im Basiskonsumgüter-Sektor sowie in der Informationstechnologie- und Gesundheitsbranche. Vorsichtig ist Rossouw dagegen in einigen der kapitalintensiveren Marktsegmente und bei Unternehmen mit hoher Fremdfinanzierungsquote, etwa im Finanz- oder Rohstoffsektor.

 

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie unterstützen Sie Vermittler?

Der bKV-Markt bietet noch ein unglaubliches Potential, bedarf aber einer komplexen Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben