Privatbanken sind inhabergeführte, private Geldhäuser. Die Bankgeschäfte werden oft durch die persönliche Haftung eines Gesellschafters, meist des Eigentümers, sichergestellt. Zur Geschichte: Als im 19. Jahrhundert, die ersten Banken ins Leben gerufen wurden, spielten Privatbanken eine tragende Rolle. Ehrenwerte Bankkaufleute leiteten ihre eigene Privatbank, die auch zum Familienvermögen gehörte. Da im Laufe der Zeit viele kleinere Banken von großen Geldhäusern übernommen wurden, gibt es heute in Deutschland nur noch einige wenige Institute, die als private Banken tätig sind. Diese Häuser jedoch werden nach wie vor von den Inhabern selbst geführt. Viele dieser Institute konnten sich bis heute ihre Unabhängigkeit von Großbanken oder Investmenthäusern bewahren und ihren Kunden so maßgeschneiderte Produkte bieten.
Privatbanken mit Profil
Privatbanken sind inhabergeführte, private Geldhäuser. Die Bankgeschäfte werden oft durch die persönliche Haftung eines Gesellschafters, meist des Eigentümers, sichergestellt. Zur Geschichte: Als im 19. Jahrhundert, die ersten Banken ins Leben gerufen wurden, spielten Privatbanken eine tragende Rolle. Ehrenwerte Bankkaufleute leiteten ihre eigene Privatbank, die auch zum Familienvermögen gehörte. Da im Laufe der Zeit viele kleinere Banken von großen Geldhäusern übernommen wurden, gibt es heute in Deutschland nur noch einige wenige Institute, die als private Banken tätig sind. Diese Häuser jedoch werden nach wie vor von den Inhabern selbst geführt. Viele dieser Institute konnten sich bis heute ihre Unabhängigkeit von Großbanken oder Investmenthäusern bewahren und ihren Kunden so maßgeschneiderte Produkte bieten. Lesen Sie den kompletten Artikel