Investmentfonds

Positive Ertragsdynamik bestätigt Anlagechancen bei deutschen Aktien

Das erste Mal seit 2012 fällt die Ertragsdynamik in Deutschland positiv aus. Im ersten Quartal 2015 haben die Gewinne über alle Marktbereiche hinweg die Prognosen übertroffen. Siemens fiel aufgrund von Sorgen über das Ertragswachstum und der Verbindung zu einem schwächeren Energiemarkt aus den Top-10-Positionen des Baring German Growth Trust hinaus. Der Anteil von Aktien kleinerer Unternehmen im Baring German Growth Trust ist aktuell so hoch wie nie zuvor, was die Stärke dieses Segments untermauert. Das erste Mal seit 2012 fällt die Ertragsdynamik in Deutschland positiv aus. Im ersten Quartal 2015 haben die Gewinne über alle Marktbereiche hinweg die Prognosen übertroffen.

sutor_istock_000000767755large

Trotz der jüngsten Gewinnmitnahmen, die im April und Anfang Mai zu einem Rückgang am deutschen Markt führten, ist die Stärke der Unternehmen des Landes ungebrochen, und kurzfristige Marktkorrekturen stellen laut Baring Asset Management (Barings) eine ausdrückliche Kaufgelegenheit dar.

Robert Smith, Investmentmanager, Baring German Growth Trust, sagte: „Nach einer natürlichen Phase von Gewinnmitnahmen befinden sich die Bewertungen am deutschen Markt wieder auf einem attraktiven Niveau. Seit Anfang Oktober des letzten Jahres war der Markt auf Gesamtertragsbasis um etwa 40% angestiegen (in Euro), demzufolge kam die Korrektur nicht unerwartet. Jene Unternehmen, die in der Aufwärtsphase am meisten profitierten, also die liquideren und besser kapitalisierten Firmen, litten in der Folge wesentlich mehr als kleinere Unternehmen in Deutschland, bei denen wir uns aktuell stärker engagieren.

Ungeachtet dessen sind die Fundamentaldaten des Marktes im Verlauf dieses Jahres stabiler geworden, und in Deutschland wirkt sich die Schwäche des Euro nach wie vor positiv auf das Nischensegment der Exportunternehmen mit hohem Wertschöpfungspotenzial aus. Den Erwartungen nach dürfte die geldpolitische Lockerung die Wettbewerbsfähigkeit des Euro auch längerfristig erhalten.“

In diesem Marktumfeld, mahnt Barings, kommt der aktiven Titelselektion eine überaus hohe Bedeutung zu. Beispielsweise musste der Großkonzern Siemens den Platz unter den Top-10-Positionen im Baring German Growth Trust aufgrund von Sorgen über das Ertragswachstum und die Verbindung zu einem schwächeren Energiemarkt räumen. Hingegen ist der Fonds weiterhin in Daimler investiert, was auf die kontinuierlich starken Umsätze des Konzerns zurückzuführen ist: Mercedes weist für China im April einen Umsatzzuwachs von 18,7% im Vergleich zum Vorjahr aus, womit der gesamte Zuwachs für China seit Jahresbeginn 2015 16,2% beträgt. Insgesamt stiegen im April die weltweiten Umsätze von Mercedes um 11,3% im Vergleich zum Vorjahr und um 13,9% seit Jahresbeginn.

Nach Auffassung von Barings hat der Einfluss von deutschen Small Caps, insbesondere mit Blick auf die Wertschöpfung sowie auf interessante Chancen für Anleger, zugenommen. Der Anteil an Small Caps im Baring German Growth Trust ist aktuell so hoch wie nie zuvor. Per Ende April war der Fonds zu 17,4% in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von unter $ 1 Mrd. investiert.1

Robert Smith bemerkte: „Ich denke, das Anlagethema rund um Small Caps in Deutschland ist in diesem Jahr bisher eine der größeren Marktentwicklungen und wir haben bereits eine Vielzahl an neuen kleineren Unternehmen identifiziert, die sich für eine Investition eignen würden. Dies trifft insbesondere auf den Technologiesektor zu.

Intelligente Technologien zum Beispiel tragen zur Optimierung des Produktionsprozesses und zur Minderung von Produktionskosten bei und ermöglichen weiterhin eine bessere Kostenkontrolle. Diese Revolution bindet die Informatisierung sowie die digitale Technologie in den Industrieprozess mit ein. Aber auch der 3D-Druck und erneuerbare Energien sind Bereiche, in denen Deutschland führend ist. Der Rückgang der Grenzkosten bietet der Unternehmenslandschaft in Deutschland einen Wettbewerbsvorteil, der in unserem Portfolio angemessen berücksichtigt wird.“

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie unterstützen Sie Vermittler?

Der bKV-Markt bietet noch ein unglaubliches Potential, bedarf aber einer komplexen Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben