Wachstum in den Schwellenländern und erwirtschaftet einen beträchtlichen Teil ihrer Gewinne dort“, erklärt Karl G. Høgtun, Leiter des Nordic Equity Teams und Portfoliomanager bei DNB Asset Management.
Stark positionierte Unternehmen in globalen Wachstumsmärkten
Den Experten überzeugt die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke einzelner Unternehmen. Dazu zählt zum Beispiel der norwegische Browser-Anbieter Opera Software. Das weltweit tätige Unternehmen trägt seit Jahren zur positiven Wertentwicklung des von Høgtun verwalteten nordischen Aktienfonds DNB Scandinavia bei. „Am Beispiel Opera sieht man, dass die skandinavischen Unternehmen einen Großteil ihrer wirtschaftlichen Kraft aus innovativen Projekten und über das Geschäft in den Schwellenländern beziehen“, sagt Høgtun. Der 1994 in Norwegen als Forschungsprojekt gegründete Software-Entwickler erzielte im Jahr 2011 über ein Viertel seines Umsatzes im asiatisch-pazifischen Raum. In Asien ist das Unternehmen mit einem Marktanteil von über 30 Prozent positioniert, in Afrika sind es sogar 65 Prozent. Auch Novo Nordisk, globaler Akteur im Bereich der Diabetes-Pharmazie, zählt aufgrund seiner Innovationskraft sowie seiner Marktführerschaft in China und Indien zu Høgtuns Favoriten. Bereits in den 1960-er Jahren führte Novo Nordisk seine Produkte in China ein.