Investmentfonds

Nicht nur für Ärzte und Apotheker – Investitionen in den Megatrend Gesundheitsvorsorge

Immer wieder fragen sich Investoren in welche Branchen oder Themen sie im Rahmen des langfristigen Vermögensaufbaus investieren sollten. Gerade für den langfristig orientierten Investor bieten sich Investitionen in sogenannte Megatrends an. Hierbei handelt es sich um Anlagethemen, die nicht durch kurzfristige Marktbewegungen, sondern durch langfristige Veränderungen von gesellschaftlichen Strukturen, wie zum Beispiel die steigende Überalterung oder der wachsende Wohlstand in den aufstrebenden Ländern Asiens, angetrieben werden.

Eines der Anlagethemen das besonders von den genannten Veränderungen profitieren sollte ist der Bereich der Gesundheitsvorsorge. Schließlich benötigen die meisten Menschen mit zunehmendem Alter mehr Medikamente. Auf der anderen Seite steigen gerade in den ehemaligen Entwicklungsländern die Ausgaben für Gesundheitsvorsorge mit einem steigenden Einkommen sowohl von staatlicher, wie aber auch von privater Seite stark an. Ein weiteres Thema, das den Markt der Gesundheitsvorsorge weiter antreiben wird, sind die sogenannten Zivilisationskrankheiten, also jene Krankheiten, wie zum Beispiel Diabetes, die durch einen modernen Lebenswandel und industrielle Ernährung ausgelöst werden. Somit können Investoren nicht nur mit Investitionen in Medikamentenhersteller von diesem Trend profitieren. Vielmehr bietet sich Investitionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, also auch in der Biotechnologie, der Medizintechnik, bei den Klinikbetreibern und deren Dienstleistern an.

Um in den teilweise sehr langen Wertschöpfungsketten von der Forschung bis zum Patienten die jeweils profitabelsten Investitionspunkte zu finden, bedarf es sehr guter Kenntnisse über die einzelnen Prozesse in der Branche. Zudem werden gerade im Gesundheitsbereich hochspezialisierte Technologien und Wirkstoffe eingesetzt, für deren Beurteilung Investoren ein entsprechendes Fachwissen benötigen, um erfolgreich agieren zu können. Die komplexen Anforderungen an Fondsmanager und Analysten, spiegeln sich auch in der unterschiedlichen Auslegung von offiziellen Informationen wider. Zudem werden gerade die kleineren Unternehmen in diesem Marktsegment oftmals nicht von einer Vielzahl von Analysten untersucht, wodurch gerade dieser Bereich für Investitionszwecke sehr interessant erscheint. Zudem werden viele Informationen in der Unternehmensanalyse durch intensive Gespräche mit allen Marktteilnehmern gewonnen. Wird ein Segment nicht von vielen Analysten betreut, sind diese Informationen nicht effizient verteilt, wodurch sich für aktive Portfoliomanager, die über ein breites Fachwissen und ein funktionierendes Netzwerk verfügen, immer wieder gute Chancen ergeben.

Auch wenn die langfristigen Aussichten für den Gesundheitssektor hervorragend sind, kann es kurzfristig aufgrund von Änderungen in der Regulation einzelner Märkte oder der Nichtzulassung von Produkten immer wieder zu Irritationen und damit verbunden sowohl bei einzelnen Titeln, wie aber auch in dem ganzen Sektor zu massiven Kursrückschlägen kommen.

Insgesamt betrachtet erscheint der Bereich der Gesundheitsvorsorge insbesondere für langfristig orientierte Investoren ein erfolgversprechendes Anlagesegment zu sein. Privatanleger sollten aufgrund der hohen Komplexität der Branche bei Investitionen in diesem Segment auf aktiv gemanagte Fonds setzen. Hierbei kommt es allerdings darauf an, einen Fonds auszuwählen, der möglichst genau ihren Anforderungen entspricht, schließlich unterscheiden sich die Produkte nicht nur nach den Anlageregionen, in die diese investieren, sondern auch aufgrund der Branchen, die in dem jeweiligen Portfolio zum Einsatz kommen können. Weiterhin sollten Privatanleger darauf achten, das sowohl der Fondsmanager, wie auch das hinter ihm stehende Team über branchenspezifische Erfahrungen verfügen und auf entsprechende Erfolge in der Vergangenheit zurückblicken können.

Für den Inhalt der Kolumne ist allein der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder, nicht die von Thomson Reuters.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben