Investmentfonds

Neuerungen ab 22.Juli 2013

Die Investition in einen offenen Immobilienfonds ab dem 22. Juli 2013 darf eine Mindesthaltedauer von zwei Jahren nicht unterschreiten. Grundsätzlich konnte ein Anleger jährlich wenigstens 30.000 Euro abziehen, sofern er Liquidität benötigte (Stand 01.01.2013), allerdings nur, wenn sein offener Immobilienfonds nicht vorübergehend geschlossen war. Beachtung sollte dem juristischen Begriff „grundsätzlich“ geschenkt werden, da dieser ausdrückt, dass Ausnahmen gelten. Diese bisherige Zwischenauszahlung entfällt mit dem 22.Juli 2013.

Stattdessen kann ein Anleger, der vorzeitigen Kapitalbedarf besitzt, nur mit zwölfmonatiger Kündigungsfrist innerhalb des ersten Anlagejahres kündigen und die Wartezeit überbrücken. Jedoch ist bei Ausspruch der Kündigung nicht klar zu welchem Kurs die Anlage verkauft wird, da dieser erst mit Verkaufsdatum bekannt wird. Die offenen Immobilienfonds waren zu Beginn der Finanzkrise 2008 sowohl für private als auch für institutionelle Anleger interessant, aber die darauffolgenden zwei Jahre haben ihre Spuren besonders bei den institutionellen Investoren hinterlassen. In diesen Jahren wurden die Finanzmittel knapp, weswegen der Abzug von hohen Mitteln eine logische Folge war. Daraus resultierend zeigten sich Liquiditätsschwierigkeiten der offenen Immobilienfonds, wobei nicht selten eine temporäre Schließung vorgenommen werden musste. Ganz klar wird von einem übereilten Angstkauf vor dem 22. Juli, um sich die jährliche Liquiditätsmöglichkeit zu bewahren, gewarnt. Die Prüfung der Qualität darf auf keinen Fall unterlassen werden, so die Aktion des Fondsverbandes BVI „Investmentfonds. Nur für alle“, besonders die Kriterien Vermietungs- und Liquiditätsquote sollten unter Augenschein genommen werden.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben