Investmentfonds

Neue Behandlungsmöglichkeiten in Sicht, neue Chancen für Investoren im Gesundheitswesen?

Diabetes, die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts/Von Rudi Van den Eynde, Head of Thematic Global Equity und Fondsmanager des Dexia Equities L Biotechnology: Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der entweder die Bauchspeicheldrüse, der Pankreas, nicht mehr genug Insulin produziert oder die Körperzellen nicht mehr vollständig auf das verfügbare Insulin reagieren. Das führt zu hohen Blutzuckerwerten und erhöhten Erkrankungs- und Sterblichkeitsraten, insbesondere bei einem schwereren Krankheitsverlauf.

Dieser Artikel bezieht sich auf den so genannten Diabetes Typ II, der auch als „Altersdiabetes“ bezeichnet wird und etwa 90 Prozent aller Diabeteserkrankungen ausmacht. Beobachter waren verblüfft angesichts des drastischen Anstiegs an Erkrankten, der viele Ursachen hat (wobei die Alterung der Bevölkerung natürlich einer der Hauptfaktoren ist). Es gilt mittlerweile als weithin anerkannt, dass eine bewegungsärmere Lebensweise gepaart mit einer kalorienreichen Ernährung mit viel raffiniertem Zucker der Hauptverursacher ist.

Handelt es sich um eine Wohlstandskrankheit? Ja und nein.

Ja, weil sie mit der Überernährung im Westen zu tun hat, und nein, weil unverhältnismäßig oft sozial Benachteiligte betroffen sind.

Das ist nicht unbedingt ein Widerspruch, da Geldknappheit oft zum Konsum von Fastfood führt, wohingegen Menschen in den Schwellenländern in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder mit Hungersnöten zu kämpfen hatten. Diese Lebensweise könnte daher Menschen bevorteilt haben, deren Körper die verfügbaren Kalorien sparsam nutzen und schnell Energiereserven aufbauen kann. Wenn dann innerhalb von einer Generation ein westlicher Lebensstil Einzug hält, werden die Auswirkungen schnell alarmierend. Auf den Marshallinseln im pazifischen Ozean leidet mehr als ein Viertel der Bevölkerung an Diabetes.

Doch brauchen wir gar nicht so weit zu gehen, um den Ernst des Problems zu erkennen. Ein im Juni 2011 von der angesehenen medizinischen Fachzeitschrift The Lancet online veröffentlichter Bericht sieht einen Anstieg der weltweiten Diabeteserkrankungen von 153 Millionen im Jahr 1980 auf heute 347 Millionen Patienten. Die Prävalenz unter Frauen (also die Verbreitung der Krankheit) ist in diesem Zeitraum am deutlichsten gestiegen, nämlich von 7,5 Prozent auf 9,2 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Bis 2030 könnte die Patientenzahl weltweit auf unglaubliche 552 Millionen ansteigen.

Unbehandelt verschlechtert sich Diabetes schnell und führt nicht nur zu ernsten Herzkreislauf-Erkrankungen, sondern ist auch eine Hauptursache für Erblinden, Nierenversagen und Amputationen der unteren Extremitäten.

print

Seiten:
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben