Investmentfonds

Mischfonds als Anlegerliebling

Die Mittelzuflüsse der Fondsbranche wurden auf der Jahrespressekonferenz der BVI fast ausnahmslos gelobt, abgesehen von den Aktienfonds. Das vergangene Jahr war für die Fondsbranche lukrativ, sowohl von privaten als auch institutionellen Anlegern aus Deutschland wurden 123,4 Milliarden Euro netto eingesammelt. Im Jahr zuvor waren es nur 83 Milliarden Euro und im Jahr 2012 immerhin 103 Milliarden Euro. Zum Jahresende betrug die verwaltete Summe der Branche eine Höhe von 2.382 Milliarden, wovon 1.231 Milliarden Euro in Spezialfonds und 788 Milliarden in Publikumsfonds liegen. Besonders viel Geld spielten Renten- und Mischfonds mit 16,9 Milliarden Euro und 22,7 Milliarden Euro ein.

Somit haben sich die Rentenfonds nach dem Jahresergebnis von 2013 mit nur 8,8 Milliarden Euro wieder etwas erholt. Doch die kontinuierliche Größe der Mischfonds bleibt unangefochten, seit drei Jahren ist ein stetiger Zuwachs der Zuflüsse zu beobachten, von den 2,3 Milliarden Euro 2012, dann 2013 mit 18,1 Milliarden Euro.

Der PrivatFonds: Kontrolliert erhielt im letzten Jahr 2.458 Millionen von den Anlegern. Aktuell sind etwa 60 Prozent des Mischfondsvermögens bei Anleihen dabei und 33 Prozent bei Aktien. Die Rendite des letzten Jahres betrug 6,76 Prozent. Seine Performance im Verlauf von drei Jahren ist somit bei 23,5 Prozent.

Den zweiten Platz auf dem Treppchen ergatterte sich der Ethna Aktiv E mit einem Zufluss von 2.360 Millionen Euro. Die derzeitige Aufstellung gliedert sich in 60,8 Prozent Anleihen und 31,4 Prozent Aktien. Der Fonds legte die letztjährliche Performance von 8,7 Prozent hin. Etwa 24 Prozent Rendite machte er über drei Jahre.

Ebenfalls beliebt bei den Anlegern war der DWS FlexPension II 2029, welcher 1,864 Millionen Euro einsammeln konnte. Der Garantiefonds mit dynamischer Wertsicherungsstrategie wurde im Juli 2014 aufgelegt, musste aber ein Minus von 0,34 Prozent zum Jahresende verzeichnen.
Die Anlageklasse Aktien war im Jahr 2014 für die deutschen Anleger noch immer ein schwieriges Pflaster, insgesamt wurden 10,2 Milliarden Euro netto abgezogen.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben