Somit haben sich die Rentenfonds nach dem Jahresergebnis von 2013 mit nur 8,8 Milliarden Euro wieder etwas erholt. Doch die kontinuierliche Größe der Mischfonds bleibt unangefochten, seit drei Jahren ist ein stetiger Zuwachs der Zuflüsse zu beobachten, von den 2,3 Milliarden Euro 2012, dann 2013 mit 18,1 Milliarden Euro.
Der PrivatFonds: Kontrolliert erhielt im letzten Jahr 2.458 Millionen von den Anlegern. Aktuell sind etwa 60 Prozent des Mischfondsvermögens bei Anleihen dabei und 33 Prozent bei Aktien. Die Rendite des letzten Jahres betrug 6,76 Prozent. Seine Performance im Verlauf von drei Jahren ist somit bei 23,5 Prozent.
Den zweiten Platz auf dem Treppchen ergatterte sich der Ethna Aktiv E mit einem Zufluss von 2.360 Millionen Euro. Die derzeitige Aufstellung gliedert sich in 60,8 Prozent Anleihen und 31,4 Prozent Aktien. Der Fonds legte die letztjährliche Performance von 8,7 Prozent hin. Etwa 24 Prozent Rendite machte er über drei Jahre.
Ebenfalls beliebt bei den Anlegern war der DWS FlexPension II 2029, welcher 1,864 Millionen Euro einsammeln konnte. Der Garantiefonds mit dynamischer Wertsicherungsstrategie wurde im Juli 2014 aufgelegt, musste aber ein Minus von 0,34 Prozent zum Jahresende verzeichnen.
Die Anlageklasse Aktien war im Jahr 2014 für die deutschen Anleger noch immer ein schwieriges Pflaster, insgesamt wurden 10,2 Milliarden Euro netto abgezogen.