Investmentfonds

LGIM: 2015 wird ein Aktienjahr

Der britische Vermögensverwalter Legal & General Investment Management (LGIM) rechnet in den USA mit einer weiteren Konjunkturbelebung und steigenden Unternehmensgewinnen – und damit mit einem positiven Jahr für globale Aktienwerte. Für Anleihen sind die Aussichten hingegen weniger attraktiv.Das Wachstum der Weltwirtschaft wird sich im Verlauf des kommenden Jahres weiter beschleunigen, prognostizieren Experten von LGIM. Allerdings werden voraussichtlich Japan und die Eurozone auf der einen Seite sowie die USA und Großbritannien auf der anderen Seite in Sachen Geldpolitik unterschiedliche Wege gehen. Globale Aktien bieten nach Einschätzung von LGIM in diesem Umfeld sehr gute Anlagechancen. „Die britische und die US-Wirtschaft werden 2015 ihr positives Momentum behalten“, fasst Tim Drayson, Chefökonom bei LGIM, den makroökonomischen Ausblick für 2015 zusammen. „Japan wird hingegen noch die negativen Folgen der Mehrwertsteuererhöhung verarbeiten müssen. Für die Eurozone bleiben die Aussichten vorerst unsicher.“ Die europäischen Regierungen müssten daher bereit sein, die Wirtschaft mit weiteren Maßnahmen zu stützen.

Auch die Wachstumsperspektiven für die Emerging Markets, die 2014 in vielen Fällen enttäuscht haben, bleiben nach Ansicht der britischen Anlageexperten verhalten – allen voran für Russland und Brasilien. „Russland wird 2015 in die Rezession rutschen“, ist Drayson überzeugt. „Im Gegensatz dazu hat sich der Ausblick für Indien durch die geplanten Reformen verbessert. Auch in China hat die Regierung mit ihren jüngsten Liberalisierungsmaßnahmen das Wachstum stabilisiert.“

Äußerst positiv beurteilen die LGIM-Experten die Aussichten für die US-Volkswirtschaft. Dort dürfte die Inflation, bedingt durch den sinkenden Ölpreis, auf niedrigem Niveau bleiben. Gleichzeitig kann die Arbeitslosigkeit aufgrund der stabilen Konjunktur in Richtung der Fünf-Prozent-Marke sinken. „Das könnte dazu führen, dass die Löhne im kommenden Jahr nach einer langen Pause auf breiter Front steigen, da die USA dann nahezu Vollbeschäftigung erreichen“, so LGIM-Chefökonom Drayson. „Auch wenn die Inflation immer noch unter der von der Fed angepeilten Zielmarke bleiben wird, könnte das die US-Notenbank zur Jahresmitte veranlassen, eine Wende in ihrer Zinspolitik einzuleiten.“ Die Aussichten für Anleihen bleiben vor diesem Hintergrund verhalten. „Wir rechnen damit, dass die Renditen amerikanischer Staatsanleihen bis Ende 2015 auf das Niveau von Ende 2013 steigen werden. Und auch bei Unternehmensanleihen bleiben wir eher vorsichtig“, erklärt Drayson.

Für Aktien rechnen die LGIM-Experten dagegen mit einem weiteren positiven Jahr. „Auch wenn die Bewertungen in vielen Fällen leicht über dem langjährigen Durchschnitt liegen, sorgen steigende Unternehmensgewinne für Kurspotenzial, wir rechnen mit einem Zuwachs im hohen einstelligen Bereich“, sagt Drayson von LGIM. „Angesichts weiterhin attraktiver Dividendenrenditen könnte sich mit globalen Dividendentiteln im kommenden Jahr ein Gesamtertrag von etwas über zehn Prozent erzielen lassen – einen Tick über dem historischen Durchschnittswert. Dabei bevorzugen wir auf regionaler Ebene europäische und japanische Titel und Unternehmen aus den Emerging Markets.“

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben