Investmentfonds

Legg Mason: US-Nebenwerte sind auf Achse – werden Anleger folgen?

Amerikanische Nebenwerte – und auch deren große Brüder – haben seit der Finanzkrise ein überzeugendes Comeback hingelegt. Der Russell 2000 Index notiert derzeit auf einem Allzeithoch von 818,73 Punkten1 und macht damit die Verluste wett, die von den Befürchtungen über ein Auseinanderbrechen der Eurozone, einer Abwertung des USA-Ratings und einer Double-Dip-Rezession verursacht wurden. „Obwohl sich die amerikanischen Nebenwerte gut entwickelt haben, verhalten sich die Anleger indifferent“, kommentiert Klaus Dahmann, Head of Sales für Deutschland und Österreich. Verschiedene Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass die positive Wertentwicklung dieser Anlageklasse noch Raum für einen weiteren Anstieg hat.

Aktuelle Bewertungen wie das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis und das Kurs-Buchwert-Verhältnis für den Russell 2000 Index liegen noch unter ihren langfristigen Durchschnittswerten – und das obwohl der Index auf einem Höchststand ist. „Damit ist die Situation eine andere als damals im April 2011, als die Bewertungskennzahlen über ihren historischen Werten lagen“, sagt Klaus Dahmann. „Paradoxerweise interessierten sich die Anleger in den vergangenen zwölf Monaten deutlich stärker für Schwellenländer-Aktien, obwohl die Wertentwicklung schlechter als bei US-Nebenwerten war“, sagt Dahmann.

„Nicht nur Schwellenländer erscheinen wegen ihres langfristigen Wachstums attraktiv. Auch US Small Caps haben eine lange historische Erfolgsgeschichte als Wachstumsmotoren. Die durchschnittliche annualisierte Wertentwicklung über die vergangenen 30 Jahre beträgt beim Russell 2000 Index 10,34 Prozent2. „42 Prozent3 der im Russell 2000 enthaltenen Werte – ohne die Berücksichtigung von Finanztiteln – weisen Nettogewinnmargen auf, die unter ihren langfristigen Mittelwerten liegen. Das deutet neben den anderen genannten Faktoren darauf hin, dass US-Nebenwerte noch Potenzial für Gewinnwachstum haben. Und das in einer Zeit, in der eine abschwächende Wirtschaftsdynamik es einem schwer macht, Aktienmärkte mit Gewinnwachstumsaussichten zu finden“, sagt Klaus Dahmann abschließend.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben