Investmentfonds

La Française baut seine Präsenz in Deutschland aus

La Française, ein in Paris ansässiger Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von über 43,5 Mrd. € und Pionier im Management von Laufzeitfonds, registriert mit dem LFP Rendement Global 2020 einen weiteren Fonds für die Vermarktung in Deutschland.Philip Kalus, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Accelerando Associates, die La Française bei ihren Vertriebsaktivitäten in Deutschland unterstützen, kommentiert: "Der Zeitpunkt für die Fondsregistrierung ist ideal. Der Fonds bietet Anlegern im heutigen Ultra-Niedrigzinsumfeld die Möglichkeit, an Schwellenländer- und Peripherierenditen zu partizipieren. Langfristig ausgerichteten Investoren sollte der Fonds ein sehr attraktives Performancepotenzial bieten."

Der LFP Rendement Global 2020 ist ein Laufzeitfonds mit dem erklärten Ziel, Wachstum durch Investition in ein Portfolio von festverzinslichen Wertpapieren mit Fälligkeit im Einklang mit dem Fälligkeitsdatum (31. Dezember 2020) des Fonds zu erzielen. Ziel des Fonds ist eine Outperformance von 2,50% gegenüber der OAT(französische Staatsanleihe ISIN: FR0010949651) mit Laufzeitende Oktober 2020 zu erzielen. Um dies zu erreichen, kann der Fonds in High-Yield- und Investment-Grade-Anleihen sowie in Kreditinstrumente von Emittenten aus OECD-Staaten (maximal 100%) oder Schwellenländern (maximal 30%) investieren. Zur Ertragssteigerung sollte der Fonds einen Schwerpunkt auf High-Yield-Anleihen haben (Die Angaben sind nicht vertraglich zugesichert und können sich ohne Vorankündigung ändern).

Jean-Luc Hivert CIO, Fixed Income von La Française des Placements erläutert: „Anleihenfonds mit fester Laufzeit eignen sich besonders gut in volatilen Zinsphasen. Wenn man in festverzinsliche Wertpapiere investiert gibt es zwei Risiken, die berücksichtig werden sollten: das Kreditrisiko und das Zinsrisiko. Der LFP Rendement Global 2020 wurde entwickelt, um diese Risiken zu mindern, jedoch gleichzeitig das Potenzial auszuschöpfen, um eine relativ hohe Rendite zu erwirtschaften. In Bezug auf das Kreditrisiko deckt das große Anlageuniversum ein breites Spektrum von Ländern und Emittenten ab (einschließlich der Schwellenländer). Diese Flexibilität ermöglicht es uns, uns auf die Titelauswahl zu konzentrieren und ein diversifiziertes Portfolio zu konstruieren. Wir wählen nur solche Emittenten aus, die wir vollständig erfassen können und richten uns nicht nach der Benchmark. In der Summe haben wir einen Total-Return-Ansatz in einem Umfeld weltweit guter Kreditqualität, so sollte es beispielsweise in absehbarer Zukunft bei niedrigen Ausfallraten bleiben. Andererseits könnte uns das Zinsrisiko größere Sorgen bereiten. Sollten die Zinsen steigen, so werden Fixed Income-Produkte die leidtragenden sein. Der LFP Rendement Globale 2020 ist jedoch dank der sinkenden Restlaufzeit mehr immun gegen dieses Phänomen als herkömmliche Rentenfonds und kann mögliche negative Auswirkungen somit abmildern.“

Eine nähere Betrachtung

Das Anlageziel des LFP Rendement Global 2020 ist es, die OAT 2,5% Oktober 2020 über den empfohlenen Anlagehorizont von 7 Jahren bis zum 31. Dezember 2020 um 2,50 % zu übertreffen. Die Anlagestrategie besteht darin, ein Portfolio von Werten, das beides, Staats- und Unternehmensanleihen mit einer maximalen Laufzeit zum 31. Dezember 2020 beinhaltet, je nach Marktumfeld aktiv zu managen. Ein konsequenter Bottom-up-Anlageprozess ist Grundlage der Strategie.

Anlageuniversum: Der Fonds kann bis zu 100% in Anleihen (in Euro oder Dollar denominiert) und andere handelbare Schuldtitel investieren: von Staaten oder Unternehmen, im Investment-Grade- oder High-Yield-Bereich (maximal 100%), über alle Wirtschaftssektoren, aus OECD-Staaten (maximal 100%) oder Schwellenländern (maximal 30%, nur in harter Währung). Der Fonds kann bis zu 30% in Wandelanleihen investieren. Anleihen die in Dollar und Pfund Sterling denominiert sind, werden systematisch abgesichert. Es besteht ein restliches Wechselkursrisiko.

Der LFP Rendement Global 2020 kann bis zum bis 30. September 2014, 11:00 Uhr gezeichnet werden.

Der Fonds wird von Jean-Luc Hivert und Akram Gharbi gemeinsam gemanagt

Jean-Luc Hivert, CIO Fixed Income, kam im Jahr 2001 zu La Française des Placements und kann auf über 16 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Seine berufliche Laufbahn begann er 1997 als Fondmanager bei Vega Finance und wechselte anschließend als Fondsmanager für Wandelanleihen zu Cyril Finance. Der Anleihenexperten hat ein Diplom in angewandter Mathematik und Sozialwissenschaften (MASS: Mathématiques appliquées et sciences sociales) sowie in angewandter Informatik für Unternehmensführung (MIAGE: Méthodes Informatiques appliques à la Gestion d’Enterprise). Er hat außerdem einen Master-Abschluss in Wirtschaftsinformatik (1995) und einen weiteren postgradualen Abschluss in Finanzen von der Universität Paris VI (1996).

Akram Gharbi, Fondsmanager, kam im Jahr 2006 als Analyst zu UFG (heute La Française). Nach der Fusion von UFG und LFP trat er im Jahr 2011 dem Fondsmanagement-Team von La Française des Placements (Wertpapier-Vermögensverwaltungsgesellschaft von La Française) bei. Der Spezialist für Hochzinsanleihen verwaltet derzeit vier Fonds (drei offene Fonds und ein institutionelles Mandat) mit einem verwalteten Vermögen von über 400 Mio. €. Akram Gharbi hat einen Master of Economics von der Universität Dauphine (Paris) und einen Master of Corporate Finance von der Conservatoire National des Arts et Métiers (CNAM). Er ist derzeit in das Chartered Financial Analyst (CFA) Programm (Level II) eingeschrieben.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Verbundene Risiken: Kapitalverlustrisiko, Risiko von festverzinslichen Wertpapieren, Kontrahentenrisiko, Kreditrisiko, Wechselkursrisiko, diskretionäres Risiko.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben