Investmentfonds

Interesse an Senior Loans ungebrochen

Research beweist: Interesse institutioneller Investoren an Senior Loans ungebrochen 42 Prozent der Befragten meinen, dass institutionelle Investoren ihre Exponierung gegenüber Senior Loans (SL) in den vergangenen sechs Monaten erhöht haben, und nur 2 Prozent gaben an, dass dieses Engagement zurückgegangen sei. Das ergab eine von ING Investment Management (ING IM) jüngst unter Pensionsfonds durchgeführte Umfrage.1 Die Zahlen bestätigen dieses Bild: ING IM gab kürzlich bekannt, dass das vom Haus verwaltete SBL-Vermögen in den vergangenen zwölf Monaten um 46 Prozent gestiegen ist: von 13 Milliarden auf 19 Milliarden Dollar. Die annualisierte Rendite des SL-Portfolios lag in den vergangenen drei Jahren bei 5,28 Prozent und damit um 0,47 Prozent über dem (gegenüber Euro abgesicherten) S&P/LSTA Leveraged Loan Index. Die wachsende Nachfrage nach dieser Assetklasse wird voraussichtlich anhalten: Vier von zehn Pensionsfonds (40 Prozent) gehen davon aus, dass institutionelle Investoren ihre Exponierung in den kommenden zwölf Monaten erhöhen werden. Demgegenüber erwarten nur 8 Prozent einen „leichten“ Rückgang.

Bei Senior Loans handelt es sich um vorrangige Bankkredite an Non-Investment-Grade-Unternehmen. Sie werden nicht an einer Börse, sondern vielmehr direkt zwischen Banken und institutionellen Investoren an einem privaten Sekundärmarkt gehandelt. Die Darlehen sind „Senior“, weil es sich bei ihnen um die hochrangigsten Schuldtitel innerhalb der Kapitalstruktur eines Unternehmens handelt und sie im Konkursfall daher als Erste bedient werden. Auch der Begriff „variabel verzinsliche Darlehen“ ist gebräuchlich, da sich die Zinsen auf diese Kredite bestimmten Referenzzinssätzen anpassen.

Die Zinsanpassungsperiode variiert zwar von Loan zu Loan, doch bei umfangreichen, diversifizierten Senior-Loan-Portfolios wird das Zinsniveau im Durchschnitt spätestens alle 60 Tage angepasst. Im Ergebnis schlagen Veränderungen bei den kurzfristigen Marktzinsen sehr schnell auf die Erträge von Senior Loans durch. Da der Preis von Senior Loans weniger sensibel auf Veränderungen des Marktzinsniveaus reagiert als Anleihen, bietet diese Assetklasse ein hohes Maß an Diversifizierung für Fixed-Income-Portfolios. Aufgrund ihrer starken Performance mit Renditen von derzeit bis zu 5 Prozent in einem schwierigen Marktumfeld verzeichnete diese Assetklasse 2013 erhebliche Zuflüsse.

Auf die Frage, was der größte Vorteil einer Investition in Senior Loans sei, gaben 29 Prozent der Rentenfonds die Diversifizierung eines Fixed-Income-Portfolios an, gefolgt von 19 Prozent, die die attraktiven risikobereinigten Renditen nannten. Jeder Siebte (14 Prozent) gab das niedrige Ausfallrisiko als Grund an.

Größter Vorteil der Investition in Senior Loans

Anteil der Nennungen in Prozent

DiversifizierungvonFixed-Income-Portfolios

29%

AttraktiverisikobereinigteErträge

19%

NiedrigesAusfallrisiko

14%

Schutz gegen steigendeZinsen

10%

Relativ geringeKorrelation mit anderenAssetklassen

3%

Transparenz undleicht nachvollziehbareWertentwicklung

2%

DurchAssetsbesichert

2%

KeineAngaben

21%

Dazu Dan Norman, Managing Director & Group Head des ING Senior Loan Teams: „Im aktuellen Umfeld halten Investoren verstärkt nach attraktiven Renditequellen Ausschau. Senior Loans bieten ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Einkommen und Sicherheit, und diese Eigenschaften haben die kräftige Nachfrage nach dieser Anlageform in den letzten beiden Jahren angetrieben. Wir meinen, dass dieser Trend anhalten wird. Das Potenzial der Fondsmanagementbranche ist in diesem Bereich sehr ausbaufähig, denn es gibt immer noch institutionelle Investoren mit Aufklärungsbedarf im Hinblick auf die Vorteile, die Senior Loans einem diversifizierten Fixed-Income-Portfolio bieten.“

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben