Investmentfonds

ING IM prognostiziert Wachstum von über 3%

ING IM sieht zunehmende Dynamik der Weltwirtschaft und prognostiziert ein Wachstum von über 3% für das Gesamtjahr Tragfähigste Erholung seit der Finanzkrise ING Investment Management behält die beträchtliche Übergewichtung von Aktien bei und bleibt optimistisch in Bezug auf Immobilien, Anleihen und Rohstoffe Es bestehen weiterhin Risiken, vor allem in China und aufgrund der niedrigen Inflation im Euroraum ING Investment Management (ING IM) prognostiziert für 2014 ein Wachstum der Weltwirtschaft um über 3% und hält die derzeitige Erholung für den tragfähigsten Aufschwung seit Beginn der Finanzkrise. Auch wenn einige Zahlen im ersten Quartal enttäuschten, scheint sich die Grundlage der Expansion weltweit zu verbreitern. Immer mehr Regionen arbeiten sich endlich aus der Krise heraus.

Allerdings bestehen nach Auffassung von ING IM weiterhin Risiken, und das Umfeld für die Anleger könnte wieder schwieriger werden, wenn sich die Unsicherheit über den künftigen geldpolitischen Kurs in den USA und Großbritannien erhöht oder sich die Risiken im Zusammenhang mit China verschärfen. In China hat die spürbare Korrektur im Immobiliensektor zu einem ernsthaften Abwärtsrisiko für das Wirtschaftswachstum geführt und den Druck auf das Finanzsystem des Landes erhöht.

Bei seiner Mid-Year Outlook Konferenz am 2. Juli 2014 in London wies ING IM auf eine Reihe positiver Entwicklungen hin. So hat der Schuldenabbau in den USA gute Fortschritte gemacht, die europäischen Peripherieländer sind deutlich wettbewerbsfähiger geworden, und die „Ungleichgewichte“ in den Schwellenländern haben sich verringert. Außerdem fielen die politischen Reaktionen nach Auffassung von ING IM konstruktiver aus; als Beispiel wurden die Abenomics angeführt, die – so ING IM – weiterhin auf Kurs sind.

Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Multi-Asset, ING IM, erläuterte: „Die Lage sieht immer günstiger aus, und die Unsicherheit ist im zweiten Quartal des Jahres im Vergleich zu den ersten drei Monaten zurückgegangen. Die Auftragseingänge in der Industrie, die zunehmende Fusions- und Übernahmetätigkeit und das steigende Geschäfts- und Verbrauchervertrauen deuten auf Aufwärtspotenzial hin, und die Beschäftigung in den Industrieländern ist auf den höchsten Stand nach der Krise geklettert. Aus diesem Grund bleiben wir optimistisch und haben Aktien, Immobilien, Unternehmensanleihen und Rohstoffe übergewichtet. Allerdings bestehen weiterhin Risiken, die die Anleger genau im Blick behalten sollten.“

ING IM sieht Ansteckungseffekte in den Schwellenländern, eine Deflation in der EWU und kurzfristig Lohndruck in den USA und Großbritannien als Schlüsselrisiken an. Weiterhin gibt es nur wenig Belege für die notwendigen Reformen in den Schwellenländern, wenngleich der Ausgang der Wahlen in Indien vor kurzem Hoffnungen auf einen Wandel aufkommen ließ.

Nach Auffassung von ING IM sind die Risiken in China am größten. Das Wachstum des Landes scheint sich zwar stabilisiert zu haben, wozu ein stärkeres Wachstum der Exporte in die Industrieländer und moderate politische Impulse beigetragen haben, aber die Korrektur im Immobiliensektor hatte negative Auswirkungen. Außerdem expandiert der Kreditsektor weiterhin deutlich rascher als das nominale BIP.

Aktien: Übermäßiger Optimismus der Anleger ist abgeklungen, Assetklasse bleibt attraktiv

Nach Auffassung von ING IM sind die Anleger in Bezug auf Aktien nicht mehr übermäßig optimistisch, sondern nehmen jetzt eine neutralere Haltung gegenüber der Assetklasse ein. Allerdings bieten Aktien weiterhin attraktive Chancen für Anleger.

Patrick Moonen, Senior Equity Strategist, ING IM, erläuterte: „Die Fundamentaldaten für Aktien sind günstig. Die nachlaufenden Gewinne sind um 6,3% gegenüber dem Vorjahr angestiegen, die Dividenden um 8,6%. Weltweit bleibt die Geldpolitik locker und die Unternehmen befinden sich in einer guten finanziellen Situation, wie der Anstieg der globalen Fusions- und Übernahmeaktivitäten um 75% in den ersten fünf Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum belegt.“

Nach Auffassung von ING IM sind die relativen Bewertungen von Aktien attraktiv, und es besteht Raum für Dividendenwachstum.

Dabei übergewichtet ING IM europäische Aktien gegenüber US-Titeln. Das Gewinnwachstum verändert sich nach Auffassung des Investment-Managers in Europa in absoluten Zahlen, und der Abschlag gegenüber den USA dürfte sinken. Außerdem hat die jüngste Einengung der Spreads bei europäischen Peripherieanleihen die Aktien aus diesen Ländern gestützt.

ING IM übergewichtet daneben japanische Aktien mit der Begründung, dass sich Konjunktur und Unternehmensgewinne positiver als erwartet entwickelt haben, die Rentabilität gestiegen ist und die Anlegererwartungen in Bezug auf die Abenomics inzwischen gering sind, was Raum für positive Überraschungen schafft. Außerdem sind die Bewertungen japanischer Aktien derzeit attraktiv.

Zuletzt vertritt ING IM die Auffassung, dass das Engagement in zyklischen Sektoren gegenüber der Suche nach Renditen an Bedeutung gewinnen wird, wenn sich die Konjunkturerholung fortsetzt und die Gewinne weiter anziehen.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben