Investmentfonds

In den demografischen Wandel investieren

Hilary Natoff und Aneta Wynimko, Fondsmanagerinnen des Fidelity Global Demographics Fund: • Weltweit wachsende Mittelschicht, Alterung der Menschheit und Bevölkerungsexplosion sind Kernaspekte des Wandels• Änderung der Bevölkerungsstruktur wirkt sich stark auf das Konsumverhalten aus• Mobilnetzbetreiber Safaricom und Brillenglas-Hersteller Essilor sind Beispiele für Unternehmen, die profitieren werden

Hilary Natoff:

„Die demografischen Entwicklungen werden drastische Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzwelt haben. So beeinflussen die sich verändernden globalen Bevölkerungsstrukturen unmittelbar das Konsumverhalten. Unternehmen, die davon profitieren, dürften langfristig steigende Gewinne erzielen, unabhängig von kurzfristigen Faktoren wie Rohstoffpreisen, der Zentralbankpolitik oder Währungsschwankungen. Bei der Auswahl der Titel in unserem Fonds achten wir darauf, dass die demografische Entwicklung der Kerntreiber der langfristigen Ertragsaussichten der Unternehmen ist, in die wir investieren. Denn auf lange Sicht treiben Firmengewinne die Aktienperformance.“

Aneta Wynimko:

„Wir investieren in Aktien, die von drei wesentlichen demografischen Trends profitieren: der weltweit stark wachsenden Mittelschicht, der alternden Bevölkerung und dem Bevölkerungswachstum allgemein. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD schätzt, dass die Zahl der Menschen weltweit von 6,9 Milliarden bis zum Jahr 2050 auf 9,6 Milliarden steigt. Zugleich wird sich der Anteil derer, die älter als 60 Jahre sind, mehr als verdoppeln von 840 Millionen auf rund zwei Milliarden Menschen.

Diese Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur werden sich zwangsläufig im Konsumverhalten niederschlagen. Und nicht zuletzt sorgt auch eine stark wachsende Mittelschicht für einen tiefgreifenden Wandel. Die OECD schätzt, dass sich die Zahl der Menschen, die der Mittelschicht zuzurechnen sind, in den Schwellenländern von heute 1,5 auf 4,5 Milliarden Menschen im Jahr 2050 verdreifachen wird.

Beispiele für Unternehmen, die von einem der oben genannten Megatrends profitieren, sind Safaricom, und Essilor. Der Mobilnetzbetreiber Safaricom hat eine führende Marktposition in Kenia und betreibt das Bezahlsystems über Mobiltelefon M-Pesa, mit dem bereits rund 108 Milliarden US-Dollar abgerechnet wurden. Das entspricht in etwa einem Drittel des Bruttoinlandprodukts Kenias, dessen Bevölkerung bis zum Jahr 2030 von rund 40 Millionen auf 66 Millionen Menschen steigen wird.

Essilor ist ein Unternehmen, das bei Brillengläsern weltweit einen Marktanteil von 37 Prozent besitzt und besonders in den Schwellenländern führend ist. Der Konzern gibt im Vergleich zu den Mitbewerbern ein Vielfaches für Forschung und Entwicklung aus und bietet hohes Wachstumspotenzial. Bis 2020 werden etwa 4,1 Milliarden Menschen eine Sehhilfe benötigen – gegenüber heute ein Anstieg von 43 Prozent. Das stützt die Nachfrage langfristig.“

Mit einer Investition in die globale demografische Entwicklung können Anleger an einer der wichtigsten Entwicklungen unserer Zeit teilhaben. Deshalb hat Fidelity Mitte März 2012 den Fidelity Global Demographics Fund aufgelegt. In den drei Jahren seit seiner Auflegung hat der Fonds eine Wertsteigerung von 54,3 Prozent erzielt und damit den Vergleichsindex MSCI All Countries World hinter sich gelassen, der im selben Zeitraum 38 Prozent zulegte. Der Fonds zeichnet sich durch einen hohen Active Share von rund 90 Prozent aus. Der Active Share ist der Anteil des Fondsportfolios, der vom Vergleichsindex abweicht und daher einen guten Anhaltspunkt bietet, wie aktiv ein Fonds tatsächlich gemanagt wird.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben