Im derzeitigen Investmentumfeld halten die Fondsmanager Unternehmen mit einem soliden Geschäftsmodell und guten Management, aber auch etwas schlechteren Bonitäten (Anleihen mit einem Rating von B oder CCC) für aussichtsreich. Sie rechnen damit, dass Anleihen mit niedrigerer Bonität robuste Gesamtrenditen einbringen werden, und haben das Portfolio entsprechend positioniert.
Sjors Haverkamp, Head of European High Yield bei NN Investment Partners, erklärte: „Mit der von uns seit der Auflage des Fonds verfolgten Strategie konnten wir eine deutlich über der Benchmark liegende Performance erzielen. Wir sind in Bezug auf die Assetklasse weiterhin optimistisch, da die Ausfallquoten unseres Erachtens niedrig bleiben sollten. Außerdem dürften die Anleger weiter nach Renditen suchen.“
Haverkamp erläuterte: „Unseres Erachtens hat der Markt auf einige negative Schlagzeilen überreagiert. Die Fundamentaldaten für Unternehmensanleihen sind jedoch weiterhin solide. Anleihen mit einem B- oder CCC-Rating dürften unseres Erachtens besser abschneiden als Anleihen mit einem BB-Rating, weil in diesem Segment des Universums attraktive Aufschläge für Bonitätsrisiken winken. Außerdem werden Anleihen mit einem BB-Rating wohl nicht mehr von sinkenden Zinsen profitieren, denn die Renditen fünfjähriger Bundesanleihen sind bereits negativ.“
Der NN (L) European High Yield wurde mit mehreren Lipper Fund Awards ausgezeichnet, darunter vor kurzem mit dem Lipper Fund Awards 2015 in Österreich und der Schweiz als bester Fonds auf Sicht von drei Jahren in der Kategorie Bond Europe High Yield. Der Fonds wird auf Total-Return-Basis verwaltet, wobei eine Bonitätsanalyse der einzelnen Emittenten mit einer Top-Down-Analyse einzelner Sektoren und Themen und einem Top-Down-Risikomanagement kombiniert wird. Es handelt sich um einen High-Conviction-Fonds, der besonderes Gewicht auf die Konstruktion eines diversifizierten Anlageportfolios legt und Papiere auswählt, die attraktive Chancen bei gleichzeitig geringen Verlustrisiken bieten.