Investmentfonds

Herkömmliche Diversifikation

Inwieweit alt bekannte Regeln bei der Diversifikation des Portfoliomanagements noch Gültigkeit haben ist immer schwer zu sagen. Doch bei einer Vielzahl an breitgestreuten Anlagen kann durch geringeres Risiko ein höherer Ertrag erzielt werden. Eine Grundalge für die Portfoliodiversifikation kann mittels Kombination aus Renten und Aktien gebildet werden. Der Wert der Rente erhöht sich bei risikoarmen Grundhaltung, da mehr Investoren weniger Aktien halten. Nimmt hingegen das Risiko zu, ist Gegenteiliges zu erwarten.

Mittels Korrelationskoeffizient könne unterschiedliche Investments hinsichtlich Gleichläufigkeit gemessen werden, was für Anleger mit Diversifikation entscheidend ist, da der gleichzeitige Anstieg und Fall eines Kurses eine positive Korrelation bedeutet. Ist dem nicht so, spricht man von negativen Korrelationen, was angestrebt wird um ein erhöhtes Sharpe Ratio zu erhalten. Es kann jedoch auch zu unerwarteten Risiken kommen, weshalb die Korrelation nicht einfach zu handhaben ist. Möglich wäre künftig, dass der Mix aus Anleihen und Aktien die Volatilität nicht mehr ausreichend dämpfen können, so dass kaum große Kursgewinne zu erwarten sind. Da es zu eine Asymmetrie innerhalb der Erträge kommt, denn die Begrenzung des Anstiegs zieht ein hohes Verlustrisiko mit sich. Doch die Korrelation von Aktien und Renten steigt aufgrund der Wertpapierkäufe der Europäischen Zentralbank, wodurch eine positive Entwicklung vorangetrieben wird. Der drastische Anstieg von Aktien-Bewertungskennziffern und die niedrigen Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen führten zu einem Schwung für viele Anlageklassen, was jedoch auch einen gleichzeitigen Abfall mit sich ziehen könnte. Dann wäre der Vorteil der Diversifikation hinüber, da Renten und Aktien positiv korreliert wären.

Bild: hamburg-fotos.de,pixelio.de

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben