Die Investition in Immobilien nehmen sich 28 Prozent der Studienteilnehmer noch im Jahr 2014 vor. Drei Prozent weniger (25 Prozent) planen in Aktien hierzulande zu investieren. Viel niedriger ist die Anzahl der Anleger, welche ihr Glück mit Dividendentitel aus Industriestaaten oder auch aus Schwellenländern versuchen, obwohl dies aufgrund der positiven Prognosen verwundert. Nichtsdestotrotz bleib bei diesen Investitionen der Risikofaktor, durch diesen viele Anleger abgeschreckt werden. Generell sind 75 Prozent der Deutschen breit in der Gegenwart zu verzichten, damit ihre Zukunft sorgenfreier gestaltet werden kann. Der deutsche Aktienmarkt birgt gute Gewinne, meinen immer hin 70 Prozent der Umfrageteilnehmer. Im Vorjahresvergleich heißt dies in Prozentpunkten ein Plus von 10. Ein Drittel der Deutschen ist von der größten Renditehöhe des Marktes in Deutschland im Vergleich zu anderen Märkten überzeugt. Dieser Umfragepunkt ist mit zukünftigen Meinungszuwachs zu betrachten. Nach dem deutschen Aktienmarkt finden sich der asiatische und westeuropäische Aktienmarkt auf den Plätzen zwei bzw. drei. Den Vorsatz in diesem Jahr eine aggressivere Herangehensweise hinsichtlich der eigenen Investments zu tätigen, haben lediglich 25 Prozent der Umfrageteilnehmer. In diesem Jahr wollen fast 50 Prozent der Deutschen einen konservativeren Investitionsweg fahren als im Jahr 2013, da für elf Prozent das Segment der Aktien mit dem höchsten Risiko verbunden sei. Kritischer und risikoreicher werden nur noch Alternative Investments und Devisenspekulationen auf den US-Dollar gesehen, von 22 Prozent bzw. von 13 Prozent.
Heimat ist Zukunft
Nur ein Viertel der Deutschen planen im hohen Alter ihr Konsumverhalten entsprechend zu verringern. Um dies jedoch nicht tun zu müssen, will kaum ein Anleger Risiken eingehen. Die Fondsgesellschaft Franklin Templeton Investments entnahm diese Tatsachen der aktuellen Anlegerstudie. Rund 500 private Investoren wurden stichprobenartig für die Repräsentation Deutschlands ausgewählt, welche die deutsche durchschnittliche Anlagesumme von 128.000 Euro pro Investor anlegen.