Investmentfonds

Goldpreis mit Minimum?

Die langläufige Meinung, dass die Produktionskosten eines Gutes den Mindestmarktpreis festsetzen, ist nicht so standfest. Der Marktpreis kann durchaus kurzfristig einzig kostendeckend gebildet werden, aber unter diesen Voraussetzungen nicht lang am Markt überleben, da entsprechender Gewinn miteinberechnet werden muss. Jedoch sieht die Realität weitgreifende Berechnungen vor um voraussagen zu können, wie tief der Goldpreis tatsächlich sinken kann.

Das World Gold Council (WGC) wagt sich an einen Grundsatz für die Kalkulation der Goldbranche. Dieser Vorschlag beinhaltet die AISC, also gesamten Betriebskosten und die All-in-costs für die Produktionskostenberechnung von Gold. Jedoch werden dadurch nicht alle Kosten abgedeckt, Akquisitions-, Finanzierungskosten und Steuern werden nicht berücksichtigt. Die Förderkosten von Gold werden immer noch individuell berechnet, doch die Marktreaktion ist eindeutig und unabhängig von Produktionskosten. Lediglich der Wert, der dem Produkt vom Nachfrager zugesprochen wird, ist maßgebend. Aktuell fehlt den Goldminenbetreibern das Geld für ihre Fördertätigkeit, demzufolge errechnet sich der Goldpreis nicht nach den Kosten der Minenbetreiber. Daraus ergibt sich ein Entwicklungsresultat auf das Eurosystem. Die Europäische Zentralbank hält derzeit ungefähr 346,7 Millionen Feinunzen Gold, was einem Marktwert von ca. 319,9 Milliarden Euro entspricht, vergleichsweise 159 Milliarden Euro weniger als September 2012. Der Goldpreiseinbruch veranlasste einen Rückgang der Reservequote von 17,5 Prozent auf 15,4 Prozent.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben