Investmentfonds

GAM Marktkommentar: Börsencrash eröffnet Chancen – Reformtempo in China bleibt hoch

Nach dem Einbruch an den chinesischen Börsen bieten sich Anlegern attraktive Einstiegsmöglichkeiten – besonders was in Hong Kong gelistete Aktien betrifft. Das ist die Ansicht von Michael Lai, Fondsmanager des GAM Star China Equity. „Zwar dominiert der jüngste Börsencrash derzeit die Schlagzeilen, dennoch sollten Investoren zwei Tatsachen nicht vergessen: Erstens, dass China das Reformtempo weiter erhöht, was sich langfristig positiv auswirken wird, und zweitens, dass nicht der gesamte Markt für chinesische Aktien von staatlichen Eingriffen beeinflusst wird“, sagt Lai.

Die staatlichen Stabilisierungsmaßnahmen der chinesischen Aktienmärkte seien falsch gewesen, meint Lai. „Die Regierung muss jetzt aufhören, die Märkte zu beeinflussen, damit die Marktkräfte die Aktienkurse selbst bestimmen können“, so Lai weiter. Politische Eingriffe seien nicht neu und schon immer eine Herausforderung für Anleger im Markt für A-Aktien gewesen. Momentan seien Investoren jedoch besonders verunsichert, in welchem Umfang die Regierung weiterhin intervenieren werde.

Für China insgesamt bleibt Lai weiter optimistisch: „Gerade nach dem Crash dürfen wir das Gesamtbild nicht aus den Augen verlieren. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sind mehr positive Nachrichten aus China gekommen als zu irgendeinem Zeitpunkt in den vergangenen 25 Jahren“. Chinas Wirtschaft wachse jährlich zwischen sechs und sieben Prozent, was insbesondere im Vergleich mit anderen Regionen immer noch außergewöhnlich sei. Die Reformagenda der Regierung setze sich fort und fokussiere sich auf Kapitalmarktreformen, die Liberalisierung der Finanzmärkte und die Stärkung der Binnennachfrage. Diese positiven Nachrichten wurden nach Meinung des Fondsmanagers aufgrund der Ereignisse der letzten Wochen wenig beachtet: „China hat die Angewohnheit, immer zwei Schritte vor und einen zurück zu gehen; die Intervention am A-Aktienmarkt war nun leider ein besonders großer Schritt zurück.“

Der Aktienmarkt in Hong Kong habe ebenfalls unter den Zwangsverkäufen von Anlegern, die auf Kredit investiert hatten, gelitten. Der dortige Markt sei allerdings viel transparenter und nicht von staatlichen Eingriffen betroffen. Daher fokussiert sich Lai derzeit auf diese Titel. „Wir haben so gut wie alle Positionen in A-Aktien abgestoßen, und die Schwäche in Hong Kong für Zukäufe genutzt. Der dortige Markt war bereits vor der Korrektur günstig bewertet und ist nun noch günstiger geworden“, erklärt Lai.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben