Beim Neugeschäft liegen offene Spezialfonds mit 6,8 Milliarden Euro vor den offenen Publikumsfonds, die 6,3 Milliarden Euro erzielten. Geschlossene Fonds verzeichneten neue Mittel von 0,03 Milliarden Euro. Seit Jahresbeginn summieren sich die Zuflüsse in Investmentfonds auf netto 121,1 Milliarden Euro. Aus freien Mandaten zogen institutionelle Anleger in diesem Zeitraum 10,1 Milliarden Euro ab.
Aktienfonds: Aktive Fonds und ETFs mit Zuflüssen
Die Absatzliste der offenen Publikumsfonds führen erneut Rentenfonds mit 2,9 Milliarden Euro an. Es folgen Aktienfonds mit Zuflüssen von 2,1 Milliarden Euro, nachdem sie im August Abflüsse von 1,8 Milliarden Euro verzeichneten. Das Neugeschäft im September entfällt jeweils zur Hälfte auf aktiv gemanagte Aktienfonds und Aktien-ETFs. Mischfonds verzeichneten Zuflüsse von 1,2 Milliarden Euro und Immobilienfonds von 0,6 Milliarden Euro.
Spezialfonds: Versicherer sind weiterhin größte Anlegergruppe
Offene Spezialfonds, die ausschließlich für institutionelle Anleger aufgelegt sind, sammelten seit Jahresbeginn 63,8 Milliarden Euro ein. Dagegen stammten 45 Prozent des Neugeschäfts mit 28,7 Milliarden Euro von Altersvorsorgeeinrichtungen wie Pensionskassen und Versorgungswerken. 2016 lag ihr Anteil noch bei 39 Prozent. Auch bezogen auf das verwaltete Vermögen wuchs der Anteil der Altersvorsorgeeinrichtungen von 20 Prozent Anfang 2016 auf nun 25 Prozent.
Die volumengrößte Anlegergruppe von Spezialfonds sind weiterhin Versicherungsgesellschaften. Auf sie entfallen 606 Milliarden Euro von insgesamt 1.577 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil von 38 Prozent.
(BVI)