Investmentfonds

Folgen der SNB-Entscheidung

Vor einer Woche hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Mindestkurs für den Euro aufgegeben, was bisher zu einem geschätzten Verlust von 400 Millionen Dollar der Citigroup Inc., der Deutsche Bank AG und der Barclays Plc gemeinsam führte. Es sei anzunehmen, dass noch andere Banken unter diesem Schritt leiden werden, was sich in naher Zukunft abzeichnen wird. Doch nicht nur Banken werden die Folgen dessen zu spüren bekommen, auch Brokerhäuser, Hedgefonds, Investmentfonds und Devisenspekulanten können die Auswirkungen tragen müssen.

Der weltgrößte Devisenhändler Citigroup musste über 150 Millionen Dollar einbüßen, die Deutsche Bank erlitt einen Verlust von 120 Millionen Dollar und bei Barclays ist die Rede von etwas weniger als 100 Millionen Dollar. Am letzten Donnertag schoss der Franken im Vergleich zum Euro um 41 Prozent nach oben.

Die SNB-Entscheidung hatte außerdem zur Folge, dass Hedgefondsmanager Marko Dimitrijevic seinen größten Fonds schließen musste, da dieser sein Anlagekapital verlor. Leucadia National Corp erteilt dem FXCM Inc., der größte Devisenmakler für Privatkunden in den USA, 300 Millionen Dollar um liquider zu sein.
Als beliebte Strategie des Handels galt es den Franken leer zu kaufen, eine wenig risikovolle Angelegenheit aufgrund der Volatilität des Franken durch den Mindestkurs für den Euro der SNB. Eine Bewegung von fünf Prozent gegen die Position löscht jedoch bei dieser Leverage den gesamten Wert. Letztlich sei der Verlust der Banken jedoch recht gering, viel härter sind Broker getroffen, da diese fürchten, ihre Kunde einzubüßen und vor einem Abfluss an Liquidität zu stehen.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben