Die große Anzahl von Investitionsmöglichkeiten erschwert allerdings auch gleichzeitig die Auswahl eines geeigneten Fonds. Somit ist es gerade bei der Analyse von Fonds die in die Anlageregion Europa investieren entscheidend die Produkte anhand ihres Anlageschwerpunktes möglichst exakt in unterschiedliche Vergleichsgruppen aufzuteilen Nur so kann die Vergleichbarkeit der Produkte und damit eine fundierte Entscheidungsfindung sichergestellt werden.
Eine Region – unterschiedliche Anlageuniversen
Investmentfonds, die in europäische Aktien investieren unterscheiden sich nicht nur aufgrund ihres Anlagestils oder der Größe der Unternehmen in die sie investieren. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal der einzelnen Fonds sind die Länder in die investiert wird. Eine ganze Reihe von Fonds investiert zum Beispiel nur in Aktien aus der Eurozone, während andere Fonds in ganz Europa investieren und so auch von der Wertentwicklung der Aktien aus Ländern wie Großbritannien, Schweden oder der Schweiz partizipieren. Einige Anbieter haben ihr Anlageuniversum noch um die aufstrebenden Volkswirtschaften aus Osteuropa erweitert. Die Vielschichtigkeit der Anlageregion wird zudem durch die unterschiedlichen Ansätze, nach denen Fondsmanager, die in Europa investieren, ihre Aktien auswählen noch vergrößert. Wie bei allen Aktienfonds ist auch bei diesen Produkten die Titelauswahl durch den Fondsmanager entscheidend für den Anlageerfolg der Anleger. So ist es zum Beispiel für Frédéric Pilsson, Fondsmanager für europäische Aktien bei Financière de l’Echiquier in einem schwierigen Investitionsumfeld im Bezug auf die Risiken im Portfolio wichtiger Investitionen in schlechte Firmen zu vermeiden, als eine Kasseposition aufzubauen.
Einsatz im Portfolio
Aufgrund der Vielzahl von Anlagemöglichkeiten, können Aktienfonds die in Europa investieren nicht nur in Portfolios die nach einem regionalen Ansatz aufgebaut sind eingesetzt werden, sondern stellen zudem, aufgrund der vielfältigen Anlagekonzepte der angebotenen Fonds, auch eine attraktive Beimischung zu weltweit anlegenden Fonds dar. Können Anleger mit Ihnen doch gezielt einen Schwerpunkt in dieser Anlageregion bilden oder ihr Portfolio durch den gewählten Investmentansatz breiter streuen.
Wie bei allen Kapitalmarktprodukten gibt es auch bei Fonds, die in europäische Aktien investieren keine Methode die Gewinner von morgen zu bestimmen, da die Favoriten von morgen erst im Nachhinein, also übermorgen, bekannt sind. Allerdings hilft die sorgfältige Analyse der Anlagephilosophie eines Fonds dabei die Produkte zu finden, die aufgrund ihrer Ausrichtung und des Anlageschwerpunktes zu dem jeweiligen Anlagezweck passen und somit für den Investor langfristig erfolgversprechend erscheinen.
Da aber auch eine sehr sorgfältig ausgeführte Analyse nicht verhindern kann, dass ein Fonds seine Erfolge aus der Vergangenheit in der Zukunft nicht fortsetzen kann, müssen auch die Ergebnisse der Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Europa regelmäßig kontrolliert werden. Trotz dieser Einschränkungen sind Aktienfonds, die in europäische Aktien investieren, ein wichtiger Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau und sollten entsprechend der Ausrichtung ihres Portfolios von den Anlegern genutzt werden.



