Investmentfonds

ETFs – Auch im Jahr 2012 ein Wachstumssegment

Der Branche für börsennotierte Indexfonds (ETFs) steht meiner Ansicht nach ein gutes Jahr bevor. Die Anbieter dürften gegenüber aktiv gemanagten Investmentfonds weiter an Marktanteil gewinnen. Und nach dem eher mageren Jahr 2012 wird auch das Volumen am europäischen ETF-Markt wieder steigen.

Kaum hat das neue Jahr begonnen, bringen die ETF-Anbieter schon wieder eine Menge neuer Produkte an den Markt. Die Spanne reicht dabei von Fonds auf Staats- und Unternehmensanleihen über Produkte auf alternativ gewichtete Branchen- und Länderindizes bis hin zu gehebelten ETFs auf den MSCI Emerging Markets.

Diese neuen ETFs zeigen, dass die Anbieter auch weiterhin innovativ sind, wenn es darum geht, neue Anlagesegmente zu erschließen. Dies muss meiner Ansicht nach so sein, wenn die Industrie weiter überdurchschnittlich wachsen will. Denn die ETF-Anbieter sind in der Vergangenheit gerade aufgrund ihrer breiten Produktpaletten in der Lage gewesen, auch in Krisenzeiten hohe Mittelzuflüsse zu generieren.

Das Jahr 2012 könnte im Hinblick auf Produktinnovationen sogar zu einem Meilenstein für die Branche werden. Dabei denke ich vor allem an aktiv gemanagte ETFs. Bisher ist es den Anbietern nicht gelungen, in diesem Segment gegen klassische, aktiv gemanagte Fonds zu punkten. Das liegt zum Einen sicherlich daran, dass viele Investoren die bisher im Markt befindlichen Produkte nicht einschätzen können. Zum Anderen lassen sich die bisherigen aktiv gemanagten ETFs schwer vermarkten, weil sie von relativ kleinen Häusern angeboten werden. Das wird sich ändern, wenn Anfang März die ETF-Variante des Pimco Total Return Fonds von Star-Manager Bill Gross auf den US-Markt kommt.

Sollte der Start dieses ETFs ein Erfolg werden, wird es bestimmt weitere große Anbieter aktiv gemanagter Fonds geben, die sich einen Anteil an diesem ETF-Marktsegment erschließen wollen. Die Unternehmensberatung McKinsey kam 2011 in einer Studie zu dem Schluss, dass die Anbieter aktiv gemanagter Fonds ihre Strategien in ETFs verpacken sollten, um so auf den alten Wachstumspfad zurückzukehren.

Das weiter wachsende ETF-Angebot wird Investoren helfen, ihre Anlagestrategien schnell über börsennotierte Indexfonds umzusetzen. Angesichts der zuletzt starken Kursschwankungen an den Börsen wird es für Investoren immer wichtiger, flexible Finanzprodukte zu haben, mit denen sie investieren können. Je mehr Investoren ETFs nutzen, umso höher wird die Liquidität dieser Fonds. Und da Liquidität bekanntlich Liquidität anzieht, werden in einer Art Herdentrieb immer mehr Investoren auf börsennotierte Indexfonds umsteigen.

Schließlich dürfte die ETF-Branche davon profitieren, dass die Diskussionen über mögliche Risiken dieser Fonds abgenommen haben.

Für den Inhalt der Kolumne ist allein der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder, nicht die von Thomson Reuters.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben