ETF / Zertifikate

Wie funktionieren Fremdwährungs-ETFs als Depotbestandteil?

  Vier Jahre lang, von 2011 bis Ende 2014, pendelte der Euro-Kurs zwischen 1,20 und 1,40 US-Dollar. Schon mit der Erwartung eines Ankaufprogramms für Staatsanleihen (Quantitative Easing, QE) durch die Europäische Zentralbank (EZB) sank der Euro-Kurs deutlich – nach Bekanntgabe des Programms am vergangenen Freitag auf 1,12 USD. „Für den Euro rechnen wir mit einer Fortsetzung der Abwertung gegenüber dem US-Dollar“, kommentiert Johannes Müller, Chief Investment Officer Wealth Management Germany der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM). Auch im Vergleich zu anderen Währungen hat der Euro in den vergangenen Wochen abgewertet, beziehungsweise die Fremdwährung hat deutlich aufgewertet.

Professionelle Anleger könnten mit Fremdwährungs-ETFs an solchen Entwicklungen partizipieren. Da die Anlage ein Investment in US-Dollar, Pfund Sterling oder anderen Währungen abbildet, zeigt sich für Euro-Anleger unmittelbar eine Aufwertung im Depot. Dieser Anlegertrend konnte bereits in den vergangenen Monaten beobachtet werden, beispielsweise bei ETF, die den jeweiligen Geldmarktreferenzzinssatz des US-Dollar (FED FUNDS EFFECTIVE RATE), des Kanada-Dollars (Canadian Overnight Repo Rate), des Britischen Pfund (Sterling Overnight Index Average) oder andere Währungen abbilden.

Wie funktionieren diese Instrumente? Antwort: Es handelt sich i.d.R. um ETFs mit einer indirekten Indexabbildung. Bei der Deutschen AWM wird beispielsweise das Fondsvermögen nahezu vollständig in Staatsanleihen höchster Bonität investiert. Eine Swap-Vereinbarung sorgt dafür, dass der ETF so nahe wie möglich die Entwicklung des betreffenden Geldmarkt-Zinssatzes abbildet. Im Gespräch erklärt Simon Klein, Head of Sales ETPs and Institutional Mandates EMEA & Asia, näher, wie solche Instrumente eingesetzt werden.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben