ETF / Zertifikate

Steht die europäische ETF Branche vor einem Umbruch?

Börsengehandelte Indexfonds, die sogenannten ETFs, gelten im europäischen Fondsmarkt als eines der am schnellsten wachsenden Marktsegmente.

Finanzmärkte

Die Beliebtheit der Produkte lässt sich dabei sowohl am Anstieg der verwalteten Vermögen (Anstieg von 17,38 Milliarden Euro Ende 2003 auf 480,10 Milliarden Euro Ende September 2016), wie auch an den Mittelzuflüssen ablesen. Selbst während der Marktturbulenzen während der Finanzkrise (2008) und der Eurokrise (2011) konnten ETFs Mittelzuflüsse (52,98 Milliarden Euro 2008 und 16,73 Milliarden Euro 2011) verbuchen, während ‚normale‘ Investmentfonds hohe Mittelabflüsse verzeichneten.

Doch trotz dieser positiven Zahlen, gibt es immer wieder Gerüchte, das viele ETF-Anbieter in Europa nicht profitabel sind und ihre Muttergesellschaften über einen Verkauf nachdenken. Eines der konkreten Beispiele ist Source ETF, die von ihrer Muttergesellschaft Warburg Pincus offiziell zum Kauf angeboten werden. Ebenso wird am Markt diskutiert ob die Deutsche Bank die Deutsche Asset Management und damit auch db x-trackers verkauft und welche Folgen eine mögliche Ausgliederung der Commerzbanktochter Comstage haben könnte.

Dass an der fehlenden Profitabilität vieler ETF-Anbieter etwas dran sein könnte zeigt die hohe Konzentration der verwalteten Vermögen in diesem Segment. So verwaltete Ende September 2016 iShares mit 234,46 Milliarden Euro rund 48,84% der insgesamt in ETFs angelegten Gelder. Die beiden nachfolgenden Gesellschaften db x-trackers (53,57 Milliarden Euro) und Lyxor ETF (46,59 Milliarden Euro) kamen auf 11,16% beziehungsweise 9,70% Marktanteil an den verwalteten Vermögen.

Insgesamt verwalten nur 19 der 48 in Europa tätigen ETF-Anbieter über eine Milliarde Euro, wodurch sich tatsächlich die Frage stellt, ob diese Anbieter profitabel sind.

Allerdings scheint der europäische ETF-Markt trotz der hohen Konzentration ein sehr interessanter Markt zu sein. Zum einen haben einige der bereits in Europa aktiven Anbieter ihre Aktivitäten zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Unternehmen deutlich gesteigert. Hierzu wurde neben entsprechenden Marketing und Produktkampagnen auch neues Personal eingestellt, um so den Vertrieb zu forcieren.

Zum anderen gibt es immer wieder Gerüchte, dass verschiedene internationale Anbieter, sowohl aus dem Bereich der aktiv gemanagten Fonds wie auch aus der ETF-Branche, darauf warten, dass sich für sie eine Chance zum Einstieg in den europäischen Markt ergibt. Hierzu würde sich die Übernahme eines bestehenden Anbieters perfekt eignen. Schließlich haben diese schon eine vorhandene Infrastruktur hinsichtlich des Managements, sowie des Handels und dem Vertrieb ihrer Produkte, die ein möglicher Käufer dann für seine Zwecke nutzen könnte.

Alles in allem betrachtet könnte der europäische ETF-Markt tatsächlich vor einem Umbruch stehen. Dieser wird meiner Ansicht nach zwar nicht zu der häufig diskutierten Konsolidierung führen, könnte aber trotzdem weitreichende Auswirkungen haben. Sollte zum Beispiel einer der großen Anbieter von aktiv gemangten Fonds einen ETF-Anbieter übernehmen und dann neben dessen ETFs beginnen, auch seine aktiv gemanagten Produkte als ETFs anzubieten und sich so einen neuen Vertriebskanal zu erschließen, könnte dies in Abhängigkeit von dem Erfolg zu einer echten Revolution im Fondsvertrieb in Europa führen.

von Detlef Glow, Leiter der Fondsanalyse EMEA bei Lipper

Für den Inhalt der Kolumne ist allein der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder, nicht die von Thomson Reuters.

print

Tags: , , , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben