ETF / Zertifikate

Schultüten-Alarm: Geldanlage statt Schokolade zum Schulanfang

Rechtzeitig vorsorgen: Neben Federtasche und Süßigkeiten auch eine Geldanlage in die Schultüte packen  Breite Palette an möglichen Anlageformen: Mix aus kurz- und langfristigem, einmaligem und regelmäßigem Sparen ideal - auch bei kleinem Geldbeutel

1) Optionen für einmaliges Sparen: Spar-, Tagesgeld- oder Festgeldkonten
Wer einmalig Geld für den ABC-Schützen anlegen will, kann unter anderem zwischen drei Basisprodukten wählen: Sparbuch, Tagesgeld- oder Festgeldkonto.
a. Das Sparbuch, der Klassiker unter den Anlageformen, zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus: Mindesteinlagen oder regelmäßiges Sparen sind nicht erforderlich, Ein- und Auszahlungen jedoch jederzeit möglich. Ohne Kündigung sind meist 3.000 Euro pro Monat verfügbar, darüber hinaus gilt in der Regel eine dreimonatige Kündigungsfrist. Gegen Zahlung eines Vorschusszinses** kann oft aber auch das gesamte Guthaben sofort abgehoben werden. Diese Flexibilität hat jedoch ihren Preis: Die Zinsen sind vergleichsweise niedrig – derzeit liegen sie bei etwa 0,5 Prozent pro Jahr oder weniger.
b. Ein hohes Maß an Flexibilität bieten auch Tagesgeldkonten – jedoch zu besseren Konditionen. Sie sind täglich ohne Kündigung verfügbar, zusätzliche Einzahlungen sind in der Regel in Höhe und Häufigkeit beliebig möglich. Tagesgelder werden oft mit einer Laufzeit von einem Monat bis zu einem Jahr angeboten. Für diese Zeit wird ein variabler Zins vereinbart, der seitens der Bank bei Zinsänderungen am Markt jedoch jederzeit angepasst werden kann – auch nach unten. Gute Angebote für dreimonatige Tagesgelder sind derzeit mit 1,5 bis 2,0 Prozent Zinsen zu haben.
c. Bei Festgeldern wird der Zins hingegen für die ganze Laufzeit festgeschrieben – er kann während der Anlagedauer nicht angepasst werden. Festgelder können für einen Monat oder auch für zehn Jahre angelegt werden, das Geld ist in dieser Zeit nicht verfügbar. Dieser Verzicht auf Liquidität wird jedoch mit einem höheren Zins als beim Tagesgeld belohnt: Aktuell zahlen Kreditinstitute für ein dreijähriges Festgeld von 5.000 Euro bis zu 3,0 Prozent. Achten sollten Eltern bei dieser Anlageform auf den Zinstermin – werden Zinsen monatlich oder quartalsweise statt jährlich gutgeschrieben, wächst das Guthaben durch den Zinseszins schneller. Festgelder müssen zum Ende der Laufzeit gekündigt werden, ansonsten beginnt die Laufzeit von vorn.

print

Seiten:

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben