Das sind grundsätzlich gute Nachrichten für stabile Goldnotierungen „Für Gold spricht auch, dass die liquiden Investitionsmöglichkeiten, beispielsweise über ETCs, in den vergangenen Jahren stark zugenommen haben“, sagt Eric Wiegand, Head of ETP-Strategy Passive bei der Deutschen Asset & Wealth Management. Erst mit dem Aufkommen von beispielsweise Gold-ETCs ist es vor allem für Privatanleger in Europa möglich, kostengünstig und transparent in Gold zu investieren. Börsennotierte Gold-Produkte verwalten weltweit mittlerweile mehr als 1.700 Tonnen.
Zum Hintergrund: Da nach der EU-Fondsrichtlinie UCITS keine Gold-ETFs erlaubt sind, wurden Exchange Traded Commodities (ETC) aufgelegt, die den Goldpreis abbilden. Die Gold-ETCs von Deutsche Asset & Wealth Management sind vollständig mit physischem Gold hinterlegt.