ETF / Zertifikate

ETF-Trends in Europa

Im Mai 2015 zeigte sich das in ETFs verwaltete Vermögen auf dem europäischen ETF-Markt nahezu unverändert. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 47 Millionen Euro, im Vergleich zu durchschnittlich 8,1 Milliarden Euro während der ersten vier Monate des Jahres 2015. Das insgesamt in ETFs verwaltete Vermögen liegt mit 444 Milliarden Euro um 22 Prozent über dem Niveau zum Jahresende 2014, inklusive eines deutlich positiven Markteinflusses in Höhe von 14,1%*. Während es bei Aktien-ETFs zu einer leichten Trendumkehr kam, haben Anleihen-ETFs auf Grund des zunehmend volatilen Zinsumfelds erstmals seit zwei Jahren Abflüsse gesehen. „„

Nachdem es bei Aktien-ETFs im April zu Rückflüssen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro gekommen war, erfolgte im Mai eine Trendumkehr und es kam zu Zuflüssen in Höhe von 806 Millionen Euro. Wobei der Großteil der Zuflüsse auf europäische ETFs (Nettomittelzuflüsse in Höhe von 527 Millionen Euro) zurückzuführen ist. Aus Ländersicht konnte Deutschland mit 954 Millionen Euro die höchsten Zuflüsse erzielen, während es für Großbritannien im Nachgang der dortigen Wahlen zu Abflüssen in Höhe von 629 Millionen Euro kam. ETFs auf US-amerikanische Aktienindizes zeigten weiterhin einen Abwärtstrend mit Rückflüssen in Höhe von 507 Millionen Euro. Japanische Aktien-ETFs waren mit Zuflüssen in Höhe von 345 Millionen Euro weiterhin gefragt, wenn auch mit abnehmender Dynamik im Vergleich zum Vormonat. Die Zuflüsse in Schwellenländer- ETFs erreichten mit +702 Millionen Euro einen 10-Monats-Rekord, im Wesentlichen getrieben von marktbreiten Indizes und Investoren, die wieder in diese Märkte zurückkehren. „„

Bei ETFs auf Anleiheindizes kam es erstmalig seit zwei Jahren zu Nettomittelrückflüssen, wobei nahezu alle europäischen Anleihesegmente von dem Ausverkauf des Bund-Future Anfang Mai betroffen waren. Im Gegensatz dazu konnten ETFs, die Short Strategien abbilden, zum zweiten Mal nacheinander Zuflüsse verzeichnen (+123 Millionen Euro). Bei ETFs auf europäische Staatsanleihen kam es zu Rückflüssen in Höhe von 683 Millionen Euro, bei europäischen Unternehmensanleihen mit Investment-Grade Rating betrugen die Rückflüsse 442 Millionen Euro. Das zunehmend volatilere Marktumfeld hatte einen positiven Effekt auf Geldmarkt-ETFs, bei denen es zu Zuflüssen in Höhe von 292 Millionen Euro kam. „„

*MSCI ACWI +14,1% zwischen 31.12.2014 und 29.05.2015

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben