ETF / Zertifikate

DeAWM bringt Renten-ETFs mit Absicherung gegen Kursverluste bei steigenden Zinsen

Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) hat sein Angebot an Renten-ETFs weiter ausgebaut. Seit heute sind an der Deutschen Börse neue db X-trackers ETFs gelistet, bei denen Anleger gegen mögliche Kursverluste weitgehend abgesichert sind, falls das Zinsniveau steigen sollte. Zu den neuen Angeboten zählt auch eine Anteilsklasse mit weitgehender Absicherung negativer Zinseffekte des db x-trackers iBoxx Sovereigns Eurozone Yield Plus UCITS ETF. Er bildet die Wertentwicklung von Staatsanleihen mit den höchsten Renditen und Investment-Grade-Ratings in der Eurozone ab und verwaltet bereits 1,4 Milliarden Euro. Investoren suchen nach Schutz vor Folgen eines Zinsanstiegs „Ein möglicher Anstieg des Zinsniveaus in Europa ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich Investoren beschäftigen. Mit unseren neuen Angeboten bieten wir ein genau zugeschnittenes Angebot auf diese Nachfrage“, sagt Arne Noack, Leiter ETF-Entwicklung für Europa bei DeAWM. Da sich die Kurse von Anleihen in der Regel entgegengesetzt zu der Zinsentwicklung verhalten, führen steigende Zinsen zu sinkenden Bondkursen. Die jetzt an der Börse notierten neuen Anteilsklassen vermeiden diesen Effekt zum großen Teil.

Schon mit der Auflage des db x-trackers iBoxx Sovereigns Eurozone Yield Plus UCITS ETF hatte DeAWM die Nachfrage von Investoren genau bedient. Der ETF, der in Staatsanleihen aus Ländern wie Spanien oder Italien investiert, war – gemessen an Mittelzuflüssen – in Europa der erfolgreichste in den vergangenen Jahren aufgelegte Renten-ETF. Ebenfalls bei Investoren beliebt war der erst Mitte 2013 aufgelegte Yield Plus 1-3 UCITS ETF, der nur in Anleihen mit kürzerer Restlaufzeit investiert. Dieser ETF war 2013 der nach Mittelzuflüssen erfolgreichste neu aufgelegte ETF in Europa. Beide Yield-Plus-ETFs gemeinsam verwalten 1,8 Milliarden Euro. Die neue Anteilsklasse mit einer weitgehenden Absicherung negativer Zinseffekte macht diese weltweit einmalige Produktpalette noch attraktiver. Der Yield-Plus-ETF mit „Interest-Rate Hedge“ verwaltet bereits mehr als 40 Millionen Euro.

Ebenfalls wurden drei Unternehmensanleihen-ETFs neu an der Deutschen Börse gelistet, die auch zum größten Teil Kursverluste bei einem möglichen Zinsanstieg vermeiden. Der iBoxx EUR Liquid Corporate UCITS ETF bildet die Wertentwicklung der größten und liquidesten Unternehmensanleihen in der Eurozone ab.

Weitere Aktien-ETFs ergänzen physische ETF-Palette

Gleichzeitig wurde ein physisch replizierender db X-trackers Aktien-ETF auf den MSCI All Country (AC) World Index an der Deutschen Börse gelistet. Im Unterschied zu dem bekannten MSCI World Index enthält der All-Country-Index sowohl Aktien aus Industrie- wie auch aus Schwellenländern. Im Portfolio des db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) befinden sich mehr als 1.000 Aktien aus 37 Ländern. Das verwaltete Volumen liegt bereits bei 85 Millionen Euro. „Dieser ETF ist ein Meilenstein in der Entwicklung unserer Palette an physisch replizierenden Aktien-ETFs. Er bildet die breiteste am Markt erhältliche Aktien-Benchmark ab. Anleger können so mit einer Order nahezu den gesamten investierbaren Aktienmarkt abdecken“, sagt Simon Klein, Leiter Vertrieb ETFs und institutionelle passive Mandate bei DeAWM für Europa und Asien.

Der db x-trackers MSCI North America High Dividend Yield Index UCITS ETF (DR), ein ebenfalls neu an der Börse gelisteter physischer Aktien-ETF, bildet die Entwicklung der Aktien mit der höchsten Dividendenrendite aus den USA und Kanada ab. Nach Angaben des Indexbetreibers MSCI beträgt die Dividendenrendite der im Index befindlichen Aktien aktuell 3,1 Prozent.  Dieser ETF vervollständigt das Angebot an ähnlichen db X-trackers ETFs, die die Entwicklung von Aktien mit hoher Dividendenrendite in Europa oder weltweit abbilden.

Fragen & Antworten zu den neuen db X-trackers ETFs

Was ist die Besonderheit der „Interest-Rate Hedged“ Renten-ETFs?
Bei steigenden Zinsen sinken in der Regel die Kurse von Anleihen. Wie stark sich steigende Zinsen auf die Kurse der Anleihen auswirken, wird durch die so genannte Zinssensitivität oder „Duration“ gemessen. Die neuen ETFs mit dem Zusatz „Interest-Rate Hedged“ zielen darauf ab, diesen Effekt zu einem großen Teil zu vermeiden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der ETF über den zugrunde liegenden Index hinaus Future-Positionen auf deutsche Staatsanleihen ein, um auf monatlicher Basis eine Duration von Null zu erreichen. So können Investoren in die entsprechenden Rentensegmente anlegen, an einem Großteil der Marktrendite partizipieren und sich gleichzeitig gegen einen Zinsanstieg in deutschen Staatsanleihen absichern.

Für wen eignen sich die „Interest-Rate Hedged“ Renten-ETFs?
Das Zinsniveau ist in der Eurozone im langfristigen Vergleich als sehr niedrig anzusehen. Für Anleger, die davon ausgehen, dass die Zinsen in der Eurozone steigen könnten, könnten die neuen „Interest-Rate Hedged“-ETFs besonders geeignet sein. In diesem Fall würden Kursverluste bei Anleihen im Falle eines Zinsanstiegs in den ETFs weitgehend vermieden. Es ist darauf hinzuweisen, dass Investoren durch die Absicherung einen Teil des Renditepotenzials der im Index enthaltenen Anleihen aufgeben.

Was ist der Unterschied zwischen dem neuen MSCI AC World ETF und dem schon bestehenden MSCI World ETF?
In dem neuen physisch replizierenden MSCI All Country (AC) World Index UCITS ETF (DR) sind sowohl Aktien aus den wichtigsten Industrie- wie auch aus den größten Schwellenländern enthalten. Der bereits 2006 aufgelegte, synthetisch replizierende, db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF enthält dagegen ausschließlich Aktien aus Industrieländern. Damit ist der AC World Index die breiteste Benchmark auf den investierbaren Aktienmarkt weltweit.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben