ETF / Zertifikate

Catella KAG kauft „Reuterweg 47“ für neues Sondervermögen „Catella Multitenant Stiftungsfonds“ – Der neue Catella Fonds für Stiftungen ist damit aufgelegt

Catella Real Estate AG Kapitalanlagegesellschaft kauft für das Sondervermögen „Catella Multitenant Stiftungsfonds“ das Bürogebäude Reuterweg 47 in Frankfurt/M. mit ca. 2.500 Quadratmetern. Damit ist nach zwei Jahren Vorbereitung der neue, ganz auf die Bedürfnisse von Stiftungen ausgerichtete Fonds gestartet.


München, 22. Juli 2013. Die Catella Real Estate AG Kapitalanlagegesellschaft hat mit dem Catella
Multitenant Stiftungsfonds ein Sondervermögen aufgelegt, das ganz auf die Bedürfnisse von Stiftungen zugeschnitten ist. Der Catella Stiftungsfonds ist als Spezialfonds nach §§ 91 ff. InvG konzipiert. Sowohl in der Fondskonzeption, insbesondere dem Nachhaltigkeitsaspekt, als auch in der Auswahl der zu erwerbenden Immobilien setzt der Fonds die spezielle Interessenlage deutscher Stiftungen um. Er bietet gerade kleineren und mittleren, aber auch größeren Stiftungsvermögen, die keinen eigenen Immobilien-bestand aufbauen wollen, die Möglichkeit, in die Assetkategorie Immobilie zu investieren. Der Fonds steht ausschließlich Stiftungen und an Gemeinwohl orientierten Anlegern zur Verfügung. Dabei kann es sich sowohl um Privatstiftungen als auch um Stiftungen für wissenschaftliche, soziale oder religiöse Zwecke handeln. Die Mindestzeichnungssumme beträgt 100.000 Euro. Das maximale Eigenkapitalvolumen soll ca. 150 Mio. Euro betragen.

Dr. Kneip, Vorstandssprecher Catella KAG: „Der Gedanke eines eigenen Stiftungsfonds entstand aus
den Gesprächen mit vielen, bei uns bereits seit langen Jahren investierenden Stiftungen. Wir haben
auch in früheren, von uns aufgelegten Fondsprodukten immer wieder eine Vielzahl kleinerer, mittlerer,
aber auch einzelner größerer Stiftungen als Investoren betreut, deren Bedürfnisse doch oft von denen
eines Family Office oder eines Versorgungswerkes abweichen. Aus diesen Erfahrungen haben wir uns
entschlossen, einen eigenen Stiftungsfonds aufzulegen.“

Das Objekt Reuterweg 47 liegt an der Ecke Staufenstraße in exponierter Westendlage und zentral in
der Frankfurter Innenstadt. Zwischen der Alten Oper und dem Grüneburgweg ist die Immobilie in
unmittelbarer Nachbarschaft zur Frankfurter Welle und dem Opernturm gelegen. Langfristiger Mieter
mit einem neuen Mietvertrag für das 2.524 Quadratmeter große Bürohaus, das ursprünglich 1963
erbaut wurde und 2002 modernisiert und aufgestockt wurde, ist die Deutsche Familienversicherung
AG. Die oberste Etage des 7-geschossigen Gebäudes ist komplett verglast und gewährt einen
einzigartigen Ausblick auf die Skyline von Frankfurt. Im Rahmen einer später möglichen Drittverwendung sind je Etage 2. Nutzereinheiten möglich. Nachhaltigkeitsspezialist Bank J. Safra Sarasin wurde mit Beurteilung der Liegenschaft aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten beauftragt. In der Nachhaltig-keitsbewertung erzielt das Gebäude eine überdurchschnittliche Punktzahl.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben