Zur iShares Core-Familie gehören neun Aktien-ETFs, darunter der neu aufgelegte iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF, und fünf Anleihenprodukte. Für einige der bereits bestehenden Fonds wurden die Gebühren im Zuge der Integration in die Core-Familie gesenkt. Alle Core-ETFs bilden die Wertentwicklungen ihrer Basisindizes anhand der physischen Replikationsmethode ab, das heißt, indem sie die jeweiligen Indexpapiere kaufen und in den Portfolios halten.
Die iShares Core-Familie liefert Investoren Bausteine für den langfristig ausgerichteten Kern ihrer Portfolios. Sie orientiert sich speziell an den Bedürfnissen europäischer professioneller Anlageberater sowie von deren Kunden. Über die Core-Palette hinaus können Investoren ihre Portfolios mit iShares-ETFs ergänzen, die an spezielleren Anlagezielen ausgerichtet sind. Dazu gehören Fonds mit Fokus auf regelmäßigen Erträgen im Ruhestand oder auch Produkte, um kurzfristige Chancen am Markt taktisch zu nutzen.
In den USA hat iShares bereits 2012 erfolgreich eine entsprechende Core-Produktfamilie auf den Markt gebracht und in Kanada im April 2014.
Rachel Lord, Leiterin von iShares in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), kommentiert:
“Der europäische ETF-Markt reift heran. Die Industrie ist an einem Punkt angekommen, von wo aus sie ein breites Publikum erreicht. Was einst als Instrument für institutionelle Investoren auf den Markt gekommen ist, findet inzwischen bei einem breiten Anlegerspektrum Anklang. Wir beobachten eine Veränderung beim Einsatz der Produkte, da passive Finanzinstrumente immer mehr den Kern von Portfolios bilden. Investoren nutzen ETFs zunehmend, um kostengünstig diversifizierte, langfristig ausgerichtete Anlagelösungen umzusetzen. Für unsere Core-Familie haben wir die beliebtesten Marktsegmente ausgesucht, zu denen Investoren Zugang haben möchten. Zudem haben wir darauf geachtet, dass diese Produkte bei derselben hohen Qualität besonders attraktiv bepreist sind. So, wie sich der ETF-Markt weiter entwickelt, verändern sich auch die Bedürfnisse unserer Kunden – und wir entsprechen dieser Entwicklung, wie die iShares Core-Familie zeigt.”
Michael Grüner, Leiter Vertrieb iShares in Deutschland, Österreich und Osteuropa, sagt:
“Das Wachstum der ETF-Branche dürfte künftig zu einem Großteil von Retail-Anlegern, professionellen Beratern und den Plattformen, über die diese investieren, getrieben werden. Die Gespräche in der privaten Anlageberatung drehen sich immer häufiger um ETFs, denn immer mehr Anleger lernen die Vorteile dieser transparenten, kostengünstigen und liquiden Finanzprodukte kennen und schätzen. Mit der Core-Familie bieten wir Beratern die passenden Instrumente, um Portfoliolösungen für ihre Kunden effizient umsetzen zu können.“
Die europäische iShares Core-Familie im Überblick:
Fondsname |
NeueGesamtkostenquoten (TER)in Basispunkten (in Klammernbisherige Kosten)2 |
Europaweites Agebot |
|
iSharesCore FTSE 100UCITS ETF3 |
10(15) |
iSharesCore EURO STOXX50 UCITS ETF3 |
10(20) |
iSharesCore S&P500 UCITS ETF3 |
7(15) |
iSharesCore MSCI Japan IMIUCITS ETF3 |
20(48) |
iSharesCore MSCI Pacific ex JapanUCITS ETF3 |
20(48) |
iSharesCore MSCIWorld UCITS ETF3 |
20(40) |
iSharesCore MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF3 |
25 |
Länderspezifisches Angebotin Großbritannien |
|
iSharesCore UK GiltsUCITS ETF3 |
20 |
iSharesCore£ Corporate BondUCITS ETF3 |
20 |
Länderspezifisches Angebotin Deutschland,den Niederlanden u. Skandinavien |
|
iSharesCore Euro Government Bond UCITS ETF3 |
20 |
iShares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF3 |
20 |
Länderspezifisches AngebotinDeutschland |
|
iShares Core DAX® UCITS ETF (DE)3 |
16 |
Länderspezifisches Angebotin der Schweiz |
|
iSharesCore SPI ®(CH)4 |
10 (AMC) |
iSharesCore CHF Corporate Bond (CH)4 |
15 (AMC) |
Alle Aktien-ETFs der iShares Core-Familie mit Ausnahme des iShares Core SPI® (CH) sind thesaurierend. Das heißt, laufende Erträge auf Portfolioebene werden automatisch wieder investiert, um das Portfoliomanagement zu erleichtern.
1Quelle: BlackRock; Stand 30.05.2014
2 Die neuen Gesamtkostenquoten (Total Expense Ratio, TER) treten am 2. Juni 2014 in Kraft. Die neue TER für den iShares Core S&P 500 UCITS ETF ist am 7. April 2014 in Kraft getreten.
3 Ab dem 9. Juni werden die Fonds den Zusatz „Core“ in ihren Namen tragen. Weitere Informationen dazu beinhaltet der Brief an die Anteilseigner vom 2. Juni. Dieser ist im Internet auf der Seite des jeweiligen Fonds in der Rubrik „Alle Dokumente“ verfügbar.
4 Bei Veröffentlichung dieser Pressemitteilung heißen die Fonds iShares SPI® (CH) und iShares CHF Corporate Bond (CH). Die Namen dieser Fonds sollen zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden, so dass sie den Zusatz „Core“ tragen werden. Diese Änderung bedarf noch der Genehmigung durch die Regulierungsbehörden.