ETF / Zertifikate

Anhaltende Zuflüsse am ETF Markt

Der europäische ETF-Markt konnte seinen positiven Trend im August 2015 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,7 Milliarden Euro und lagen damit nur wenig unter dem Rekordhoch von 10,9 Milliarden Euro aus dem Januar 2015. Das nun insgesamt in ETFs verwaltete Vermögen stieg im Vergleich zum Jahresende 2014 um 17 Prozent auf nun 425 Milliarden Euro, inklusive eines positiven Markteinflusses in Höhe von 4,80 Prozent*. Im Vorfeld der für das Jahresende erwarteten Änderung der Geldpolitik der FED verändern Investoren ihre Allokation von riskanten Anlagen (Schwellenländer und Hochzinsanlagen) zu Aktien aus Regionen mit mäßigen, aber sicheren Wachstumsaussichten (europäische Aktien). „„

Die Zuflüsse in Aktien-ETFs stiegen deutlich auf 7,3 Milliarden Euro. Investoren bevorzugten dabei Aktien-ETFs der Industrieländer, die Zuflüsse von 9,2 Milliarden Euro verbuchten. Die Zuflüsse in europäische Aktien-ETFs erreichten ein hohes Niveau. Europäische Regionen-ETFs verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 3,5 Milliarden Euro, Frankreich und die Peripherie-Staaten verzeichneten Rekordzuflüsse von 373 Millionen Euro bzw. 326 Millionen Euro. Die Flüsse bei ETFs auf US-amerikanische Aktienindizes waren mit zwei Milliarden Euro ebenfalls positiv, genauso bei japanischen Aktien-ETFs mit einem Plus von 524 Millionen Euro.

Auf der anderen Seite erreichten die Rückflüsse aus Aktien ETFs der Schwellenländer mit 1,5 Milliarden Euro ein Rekordlevel, nahe dem Niveau vom Dezember 2014 in Höhe von 1,8 Milliarden Euro. Länder-ETFs wie Indien, Südkorea und Russland waren dabei vor dem Hintergrund zunehmender Investorenangst vor einem riskanteren Marktumfeld am meisten betroffen. Interessanterweise haben diese Befürchtungen auch Smart Beta-ETFs negativ beeinflusst, bei diesen kam es zum ersten Mal in diesem Jahr zu Rückflüssen. „„

ETFs auf Anleiheindizes verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 2,3 Milliarden Euro. Diese konzentrierten sich interessanterweise auf europäische Staatsanleihen-ETFs und lagen mit 1,3 Milliarden Euro in der Nähe des Rekordlevels aus dem Januar. Bei ETFs auf Unternehmensanleihen kam es erneut zu Zuflüssen (+403 Millionen Euro), während es bei Hochzinsanleihen zu Rückflüssen von 173 Millionen Euro kam, da Investoren aus riskanten Anlagen flohen. „„
Bei Rohstoff-ETFs kam es zu Rückflüssen in Höhe von 27 Millionen Euro. Die Flüsse in marktbreite ETFs verzeichneten eine Trendumkehr (+162 Millionen Euro), während es bei Edelmetall-ETFs zu Rückflüssen von 189 Millionen Euro kam.

*75% MSCI ACWI NTR +4,6% und 25% JPM Global Aggregate +5,4% in Euro, zwischen 31.12.2014 und 31.08.2015



print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie unterstützen Sie Vermittler?

Der bKV-Markt bietet noch ein unglaubliches Potential, bedarf aber einer komplexen Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben