In diesem Fall ist man vor steigenden Mieten vor erst geschützt und das Wagnis des Vermieters, wie Mietausfälle, könnte ausgeschlossen werden. Gleich für welche Variante man sich entscheidet, eine erfolgversprechende Investition kann nur getätigt werden, wenn die Lage, der Kaufpreis und die bauliche Qualität entsprechende Merkmale aufweisen. Die Wahl einer attraktiven Lage wird sich lohnen, da Regionen, die bisher nicht am Wettbewerb teilgenommen haben nur sehr schwer aus ihren Kinderschuhen kommen werden. Diese Standorte sollten mit Vorsicht genossen werden. Die magische Grenze der Wohnimmobilienrenditen sind die 3,00 %, darunter liegende sollten nicht in den Topf gelangen. Ein genauer Blick auf gebrauchte Immobilien lohnt sich immer, aber bezüglich der Kostenkalkulation ist dieser unumgänglich. Die Einhaltung energetischer Standards wird immer weiter thematisiert werden. Eine Entscheidung für eine Wohnimmobilie sollte mit Sorgfalt und Weitblick getroffen werden. Wer nicht mindestens zehn Jahre die gewählte Immobilie sein Eigen nennen will, muss sein Wahlverfahren noch einmal überdenken. Die Individualisierung einer zu vermietenden Wohnimmobilie kommt bei vielen Mietern nicht immer gut an, da sie Kosten für Umbau und Rückbau vielleicht von dem Objekt zurück schrecken lassen. Der Kauf einer Immobilie dient jedoch nicht nur als ertragsreiche Altersvorsorge, auch kann der Gedanke in Betracht gezogen werden sein Immobilieninvestment im Alter selbst zu nutzen, wobei die Gegebenheiten im Vorfeld altersgerecht beurteilt werden müssen um weitere Ausgaben zu vermeiden. Ein wohl überlegter Entschluss für ein Immobilieninvestment kann unter dem Strich den gewünschten Erfolg bringen.
Altersgerechtes Wohnen?
Der Trend der Immobilieninvestments setzt sich weiter fort, um eventuelle Vorsorgemaßnahmen für das Alter zu treffen. Natürlich muss eine solche Kapitalanlage so solcher wie möglich sein, sonst würden die Ansprüche der meisten Menschen nicht erfüllt. Der Umstand des Mietanstieges und die Kaufpreise von Immobilien sprechen eine immer größer werdende Zielgruppe an, jedoch ist nicht jede Kaufentscheidung gleich gewinnbringend. Unter Beachtung einiger Gesichtspunkte kann eine Immobilie aber manche Risiken eindämmen, wenn man den Eigennutz in Erwägung zieht.