„Er wächst und wächst und wächst…“ Allein im vergangenen Jahr erreichten die Nettomittelzuflüsse am europäischen ETF-Markt nach Angaben von Lyxor mit rund 90 Milliarden Euro ein Rekordhoch. Zum Jahresende betrug das in ETFs verwaltete Vermögen insgesamt über 635 Milliarden Euro. Zum Vergleich: im Jahre 2007 hatte es noch bei unter 80 Milliarden Euro gelegen.
Der Erfolg der passiven Produkte hat mehrere Gründe. Zum einen bieten sie eine kostengünstige Alternative zu aktiv gemanagten Fonds, denen es in der Masse nicht zu gelingen scheint, ihren jeweiligen Vergleichsindex nachhaltig zu schlagen. Zum anderen hat das Spektrum an ETF-Produkten inzwischen eine Breite erreicht, die es Anlegern ermöglicht, passive Strategien in vielfältiger Weise und mit Blick auf eine Vielzahl von teilweise speziellen Märkten zu nutzen.
Jüngstes Beispiel hierfür ist der seit Sommer des vergangenen Jahres an den Börsen in Düsseldorf und München handelbare Horizons Marijuana Life Sciences Index ETF. Dieser konzentriert sich vorwiegend auf kanadische Unternehmen aus dem Bereich der Biowissenschaften, die sich mit der medizinischen Nutzung von Cannabis beschäftigen. Ziel des physisch replizierenden Fonds ist es, den North American Marijuana Index so genau wie möglich abzubilden. Besondere Aufmerksamkeit erlangte der ETF zuletzt durch die Legalisierung des Cannabis-Konsum im US-Bundesstaat Kalifornien. Die damit zum Ausdruck kommende gesellschaftliche Neubewertung von Marihuana tat dem Fonds jedenfalls gut – er machte einen ordentlichen Sprung nach oben.
Der etwas spezielle Marihuana Fonds zeigt, dass ETFs heute längst nicht mehr nur als klassische Core Investments in traditionellen Märkten, sondern je nach Bedarf und Risikobereitschaft auch als Satelliten-Investments in exotischen Märkten genutzt werden können. Diese Vielseitigkeit von ETFs trägt nicht unerheblich zur deren Attraktivität bei. Die ETF Branche hat dies längst erkannt und arbeitet daran, weitere Marktsegmente über passive Strategien zugänglich zu machen. In diesem Sinne darf man auf 2018 gespannt sein.