Christophe de Backer, CEO der Edmond de Rothschild Gruppe, erklärte: „Die Edmond de Rothschild Gruppe hat die Marktchancen im Jahr 2013 erfolgreich genutzt und die ersten konkreten Schritte ihre Gruppenstrategie eingeleitet. Die Geschäftsentwicklung unterstreicht die Bedeutung unserer Entwicklungsmaßnahmen, das bemerkenswerte Engagement der Teams für unsere Kunden und unsere starken Investmentüberzeugungen. Die Gruppe steht mehr denn je hinter dem von Ariane und Benjamin de Rothschild gesetzten Ziel, Vorreiter unter den unabhängigen Vermögensverwaltern zu sein. Diese ehrgeizige Vorgabe baut auf den Stärken des Geschäftsmodells der Edmond de Rothschild Gruppe auf: einem einzigartigen Asset- und Wealth-Management-Ansatz und einer starken Marke, die für höchste Performancestandards, langfristige Betreuung und tief verankerte, über mehrere Generationen der Familie weitergereichte Werte steht.“
Mit insgesamt 133,6 Milliarden € (164 Milliarden CHF) ist das verwaltete Vermögen seit Ende 2012 um 8,8 Prozent gestiegen.
Das im Bereich Private Banking verwaltete Vermögen belief sich auf 63,2 Milliarden € (77,6 Milliarden CHF), (47 Prozent des gesamten verwalteten Vermögens). Im Asset Management wurde Ende 2013 ein Kundenvermögen von 70,4 Milliarden € (86,5 Milliarden CHF) verwaltet (53 Prozent des gesamten verwalteten Vermögens).
Das Wachstum des verwalteten Vermögens der Gruppe im Jahr 2013 ist auf einen positiven, um 1.4 Prozent höheren Nettomittelzufluss von 1,7 Milliarden € (2,1 Milliarden CHF) sowie die starke Perfor-mance im Asset Management zurückzuführen (plus 6,9 Prozent durch eine gute Marktentwicklung und Wechselkurseffekte). Besonders stark entwickelten sich das Asset Management mit internationalen institutionellen Kunden und die internationalen Private-Banking-Aktivitäten. Die hohen Neuanlagen spiegeln das Kundenvertrauen und die Stärke des Geschäftsmodells im Asset Management und Pri-vate Banking genauso sowie die hohe Qualität des Investmentmanagements der Gruppe wider.
Das Investmentmanagement der Gruppe ist in der Vergangenheit wiederholt ausgezeichnet worden, so auch wieder in diesem Jahr: In Frankreich erreichte der Private-Banking-Bereich im diesjährigen Ranking des Magazins Décideurs zum dritten Mal in Folge den ersten Platz unter den spezialisierten Privatbanken im Bereich „Gestion de patrimoine et Gestion fiscale de l’entreprise“ (Vermögensverwal-tung und Steuermanagement für Unternehmen). Im Asset Management hat European Capital Hold-ings 2013 bei den Hedge Funds Review European Fund of Hedge Funds Awards den begehrten Fund of Hedge Funds Award gewonnen.
Das operative Ergebnis erhöhte sich um 4,7 Prozent auf 950 Millionen € (1.166 Millionen CHF), gestützt durch den Anstieg des verwalteten Vermögens und Marktanteilsgewinne, vor allem im Asset Management in Frankreich. Die jährliche Bruttoergebnismarge war mit 7,3 Prozent stabil.
Trotz des historisch niedrigen Zinsniveaus haben sich die Zinseinnahmen gegenüber 2012 um 16 Prozent von 35 Millionen € (42,4 Millionen CHF) auf 40 Millionen € (49,3 Millionen CHF) erhöht. Der Ertrag aus Honoraren und Serviceleistungen stieg um 6 Prozent von 696 Millionen € (854,3 Millionen CHF) auf 741 Millionen € (909,1 Millionen CHF). Dieser Anstieg ist auf das Wachstum der Treuhän-derleistungen und Brokerage-Aktivitäten zurückzuführen. Die Einnahmen aus den Investment-Banking-Aktivitäten beliefen sich auf 92 Millionen € (113,1 Millionen CHF), was einem Rückgang von 7 Prozent gegenüber 99 Millionen € (121,6 Millionen CHF) im Jahr 2012 entspricht. Das sonstige Er-gebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit sank um 6Prozent auf 77 Millionen € (94,3 Millionen CHF) nach 82 Millionen € (100,1 Millionen CHF) im Jahr 2012.
Bei der Stärkung des nachhaltigen Wachstums hat sich die Gruppe 2013 auf die Ausweitung ihrer internationalen Aktivitäten konzentriert. In diesem Zusammenhang sind die Aufwendun-gen maßvoll um 3,6 Prozent auf 761 Millionen € (934 Millionen CHF) gestiegen.
Die Gruppe baute ihre Präsenz in Asien und London weiter aus. Als führendes Finanzzentrum und Tor zu allen asiatischen Märkten hat sich Hongkong zu einem zentralen Standort im internationalen Netz-werk der Gruppe entwickelt. Darüber hinaus hat die Edmond de Rothschild Gruppe ihre Asset-Management-Präsenz in London gestärkt und ein neues Private-Banking-Angebot lanciert, das sich speziell an die geschäftlichen und finanziellen Bedürfnisse der internationalen Unternehmerkunden richtet. Der
Nettogewinn für 2013 beträgt 87 Millionen € (107 Millionen CHF)
Diese Ergebnisse unterstreichen die solide Finanzposition der Gruppe, die per Ende 2013 eine Kernkapitalquote (BIS) von 28 Prozent vorweist.
Ausblick 2014
Im Jahr 2014 will die Edmond de Rothschild Gruppe die Früchte ihrer Strategie weiter einfahren und ihre führende Marktposition ausbauen. Die Gruppe wird den Ausbau ihres internationalen Asset-Management-Geschäfts weiter fortsetzen, indem sie sich als „Multi Specialist“ positioniert. Insbesondere wird sie ihren Marktanteil bei großen internationalen institutionellen Kunden weiter ausbauen. Als ein führender Anbieter am Markt wird die Gruppe aufbauend auf dem Private-Banking die Präsenz unter Unternehmern und vermögenden Familien am europäischen Markt sowie in anderen, wachs-tumsstarken Regionen weiter stärken. Dabei kann der Private-Banking-Bereich auf die Expertise der Corporate Finance Advisory Teams der Gruppe zurückgreifen.