Denn immer mehr Investoren erwarten eine angemessene Beteiligung an steigenden Märkten bei einem gewissen Schutz des Kapitals bei fallenden Märkten. „Viele Anleger wissen eine wirkungsvolle Verlustbegrenzung sehr viel mehr zu schätzen als die Ertragsmaximierung. Mit unserem Investmentkonzept kommen wir dem Bedürfnis der Anleger entgegen, die die Chancen der Aktienmärkte wahrnehmen möchten, deren Risiken aber nur in stark abgemilderter Form“, bilanziert in diesem Zusammenhang Klaus Kaldemorgen.
Das Ziel Kaldemorgens ist es deshalb, mittels einer dynamischen, der Marktentwicklung angepassten Allokation verschiedener Anlageklassen in jedem Jahr ein positives Ergebnis zu erzielen – was der Fonds seit Auflegung auch geschafft hat: Seit Mai 2011 ist er bei einer durchschnittlichen jährlichen Volatilität von 5 Prozent um 22 Prozent angestiegen.
Dass Produkte wie der DWS Concept Kaldemorgen mehr als nur ein Trend sind, zeigt sich auch daran, dass andere aus dem Team Kaldemorgen gemanagte Mischfonds der DeAWM derzeit hohe Zuflüsse verzeichnen. Der etwas offensiver als der Concept Kaldemorgen ausgelegte DWS Multi Opportunities hat seit Jahresbeginn sein Fondsvermögen auf 500 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Gemanagt wird er von Henning Potstada, Klaus Kaldemorgen und weitere Teammitglieder sind an den Anlageentscheidungen beteiligt. Aufgrund der hohen Nachfrage quer durch alle Anlegerkategorien und viele Länder der Welt hinweg wurde zudem speziell für Kunden in europäischen Ländern außerhalb Deutschlands erst vor wenigen Monaten ein auf die nationalen Gegebenheiten zugeschnittener Partnerfonds aufgelegt: Der DWS Invest Multi Opportunities. Alle drei Fonds zusammen verzeichnen 2014 Nettomittelzuflüsse von 750 Millionen Euro.