Daimler und RWE zeigen es: Der Trend zur Planungssicherheit setzt sich durch
Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung decken sich beide Dax-Unternehmen über die Ausgabe von Anleihen mit USD-Reserven ein, da sie der Meinung sind, etwaige geplante Leitzinserhöhungen der Fed würden zu einem stärkeren Dollar führen. Dazu Massenbauer: „Wir begrüßen den Versuch beider Unternehmen, auf diese Weise mehr Planungssicherheit zu gewinnen, – auch wenn wir – wie im letzten USD-Currency-Report publiziert – diese Meinung über die zukünftige Dollarentwicklung nicht zu 100 Prozent teilen. Wichtig ist nämlich, dass die Unternehmen bewusster handeln und sich eine ‚Hausmeinung‘ über diese Entwicklungen bilden – die dann in Koordination mit ihren Hausbanken und Spezialisten als Entscheidungsgrundlage dient.“
Hausmeinung bilden – aber wie?
„Natürlich ist ein regelmäßiger Austausch mit der Hausbank wichtig – allerdings sollte man sich nicht auf offizielle Bankanalysten-Meinungen verlassen. Es ist deren Hausmeinung – nicht die eigene“, meint Massenbauer und setzt fort: „Wichtig ist, von den Großen zu lernen. Definitiv sollten jedoch Entscheidungsträger auch auf unabhängige, bewährte Quellen zurückgreifen – wie zum Beispiel unsere Currency-Reports.“